Eurosoil Konferenz 2012 in Bari
Das Bodenschutznetzwerk SONDAR war mit drei Vertretern bei der 4. EUROSOIL in Bari vom 2. Bis 6. Juli vertreten. Dieses Forum an dem 1.800 Teilnehmer aus aller Welt gezählt wurden, wird in vierjährigem Abstand abgehalten. In mehr als 70 Sessions wurden 660 Vorträge gehalten und über 1600 Poster präsentiert, die unterschiedlichsten Aspekte von Boden behandelt und für die nächsten Jahre wurden Schwerpunkte und Kooperationen in der Bodenforschung ausgemacht.
Die Konferenz half auf die Aktivitäten von SONDAR aufmerksam zu machen. Im Speziellen auf die Rolle des Bodens als Indikator von möglichen Hochwasserereignissen. Dies wurde durch einen Vortrag über eine Fallstudie im Flusseinzugsgebiet der March im grenzüberschreitenden Gebiet der Gemeinden Angern an der March in Niederösterreich und Zahorska Ves in der Westslowakei einem interessierten Publikum näher gebracht. Wissenschaftler aus der Slowakei und Österreich entwickeln hier eine Methode, die in Regionen ohne Frühwarnsystem mit relativ wenig Aufwand günstig Schutz vor Überflutung bietet.
Weiter nahmen die Vertreter von SONDAR, Direktor Doc. Jaroslava Sobocka, Dr. Beata Houskova und Dr. Meinhard Breiling an den Workshops zur Bodenpolitik oder zur Umsetzung von Bodenpolitik in der Verwaltung teil. Bodenbewusstsein und Projekte zur Bildung von Bodenbewusstsein nehmen auch bei wissenschaftlichen Konferenzen einen immer höheren Stellenwert ein. Denn nur durch eine breite öffentliche Unterstützung kann Bodenforschung voran getrieben werden.
Seitens der EU und ihrer Abteilung für Landressourcenmanagement, vertreten durch Luca Montanella, wurde den SONDAR Repräsentanten für den Einsatz im Donauraum öffentlich gedankt. Ohne SONDAR mit mittlerweile drei ETZ Projekten gäbe es keine bodenrelevanten Projekte im Schwerpunkt 6 (Biodiversität, Landschaft, Luft, Boden) der Donauraumstrategie. Die Donauregion ist eine europäische Makroregion der EU in der sozioökonomische Unterschiede besonders ausgeprägt sind und wo es eine Vielzahl von sehr unterschiedlichen Bodenproblemen gibt. Durch urbanes Wachstum werden gerade die besten Böden überbaut, während viele Böden in ländlichen Regionen nicht mehr bewirtschaftet und sich selbst überlassen werden. Diese Trends möchte SONDAR durch eine gezielte Aufklärungsarbeit hintanhalten.
Nähere Informationen zum Projekt unter www.sondar.eu
Download der Präsentation:
SONDAR-Präsentation
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...26.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Grünland- und Viehwirtschaft
mehr ...25.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Gemüse, Obst- und Gartenbau, Fachtag Schweinehaltung
mehr ...24.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Geflügelhaltung, Fachtag Ackerbau
mehr ...23.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Landtechnik, Fachtag Berg & Wirtschaft
mehr ...20.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Waldwirtschaft
mehr ...18.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Kommunikation
mehr ...17.01.2023
70. Wintertagung, Eröffnungstag Agrarpolitik
mehr ...02.12.2022
Seminar Humusfördernde Maßnahmen bewerten - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirtschaf...
mehr ...29.11.2022
Feld- und Wiesenvögel: Sorgenkinder des Vogelschutzes? Gefährdungsfaktoren in der Agrarlandschaft u...
mehr ...25.11.2022
Horizon Europe: Museums Cloud
mehr ...22.11.2022
Seminar Stickstoffdynamik verstehen und nutzen - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirt...
mehr ...22.11.2022
Horizon Europe: PONY EARTH The art of biodiversity
mehr ...18.11.2022
Online-Wokshop: Wasser in der Landschaft - Wasserrückhalt in der Fläche
mehr ...17.11.2022
Webinar Ökologischer Pflanzenschutz im Garten
mehr ...16.11.2022
93. Sitzung der ARGE ländliche Sozialforschung als Zoom Meeting
mehr ...16.11.2022
Webinar Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen, vielfältige Wirkung
mehr ...16.11.2022
Horizon Europe: Das European Mission Network (EMiN)
mehr ...09.+10.11.2022
13. Int. Fachtage für Ökologische Pflege
mehr ...