Enthüllung NÖ Bodenzeichen in Mold, 6. Juli 2009
Am 6. Juli 2009 fand in Mold die offizielle Enthüllung des NÖ Bodenzeichens statt.
„Aktiver Bodenschutz heißt für Niederösterreich: Ja zur Siedlungsentwicklung in geordneten Bahnen, ja zur umweltschonenden, produktionsorientierten Boden- und Landbewirtschaftung sowie ja zur wichtigen Rolle des Bodens als Wasserspeicher im Bereich des vorbeugenden Hochwasserschutzes", sagt Umweltlandesrat Dr. Stephan Pernkopf anlässlich der Enthüllung des Bodenzeichens der ARGEKompost & Biogas NÖ in Mold.
Die zwei Meter große „N"-Tafel mit dem standorttypischen Boden der Gemeinde soll künftig gemeinsam mit einer informativen Begleittafel Gemeindebürger und Besucher auf den Boden und seine Eigenschaften aufmerksam machen.
Die Mitglieder der ARGE Kompost & Biogas NÖ betreiben 67 Kompost- und 60 Biogasanlagen und verwerten jährlich etwa 124.000 Tonnen Bioabfälle und Grünschnitt zu Kompost. Die ARGE ist außerdem eine von vier NÖ
Partnerorganisationen, die dem Europäischen Bodenbündnis beigetreten sind. Zählt man die 51 niederösterreichischen Bodenbündnisgemeinden dazu, gibt es in NÖ bereits 55 Mitglieder im Bodenbündnis. Hinsichtlich der Dichte der Bündnispartner und der praxisbezogenen Kampagne „Unser Boden" ist Niederösterreich damit Vorzeige-Region in Europa und Spitze in der EU.
Im Bild(v.l.): Bgm. Rudolf Friewald, LK-Präsident NR Ing. Hermann Schultes
und Landesrat Dr. Stephan Pernkopf bei der Enthüllung des NÖ Bodenzeichens in Mold.
Fotos und nähere Informationen von der Enthüllung des NÖ Bodenzeichen in Mold finden sie auf: www.soilart.at.
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...27.+28.04.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...26.04.2023
Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft, ÖPUL Maßnahme 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
mehr ...09.03.2023
Symposium: Bodenlos?! Wie wir den Raubbau am Gemeingut stoppen
mehr ...01.+24.03.2023
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau NÖ
mehr ...01.03.2023
Seminar Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...28.02.2023
Webinar Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...