Boden des Jahres 2009
Nach der Braunerde mit einem Beispielsboden aus dem Waldviertel im Jahr 2008 ist die Kalkmarsch Boden des Jahres 2009. Kalkmarschen sind kalkhaltige, tidebeeinflusste Grundwasserböden aus marinen Ablagerungen. Sie treten weltweit in von Gezeiten geprägten Küstenbereichen der Meere sowie im Bereich von Flussmündungen auf, die erst in den letzten Jahrhunderten eingedeicht wurden.
Kalkmarschen gehören zu den produktivsten Ackerstandorten. Zugleich lässt ihre Ausprägung interessante Rückschlüsse auf die frühere Nutzung unter anderen Klimabedingungen zu (Archivfunktion).
Weitere Informationen zu der Kalkmarsch finden Sie im untenstehenden Folder, den Sie als pdf-Format downloaden können.
(Foto: M. Filipinski; Beitrag: www.bodenwelten.de)
18.+19.10.2023
Bodenforum Österreich - Herbsttreffen 2023
mehr ...30.09.2023
Ende der Einreichfrist für den ERDREICH-Preis 2023
mehr ...22.09.2023
Feldtag Trockentolerante Alternativen: Rispenhirse - Kolbenhirse - Sorghum
mehr ...14.+15.09.2023
ELSA Jahrestagung
mehr ...13.09.2023
FFG-Forum 2023
mehr ...12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...27.+28.04.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...26.04.2023
Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft, ÖPUL Maßnahme 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
mehr ...