Netzwerk Zukunftsraum/land
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Im Namen des Netzwerks Zukunftsraum Land und der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume möchten wir Sie sehr herzlich zum Workshop "Landwirtschaft im Klimawandel - Technik und Wissenstransfer" am 6.-7. Juni 2019 in Salzburg einladen.
Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir mit Landwirtinnen und Landwirten, Beraterinnen und Beratern, Vertreterinnen und Vertretern von Verbänden, der Wissenschaft und der Verwaltung über Möglichkeiten diskutieren, wie technische Innovationen zum Klimaschutz in die landwirtschaftliche Praxis überführt werden können. Thematische Schwerpunkte bilden dabei die Themenfelder Boden und Bewässerung. Zudem wird ein Fokus auf die Beratung von landwirtschaftlichen Betrieben zum Klimaschutz gelegt.
Programm und Informationen zur Anmeldung finden sich unter www.zukunftsraumland.at/veranstaltungen/9572
Mit besten Grüßen im Namen des Organisationsteams
Hemma Burger-Scheidlin
Netzwerk Zukunftsraum Land
05.+06.10.2022
Herbst-Bodenforum 2022 - Back to the Roots: Die Bedeutung der Feldbodenkunde für Praxis und moderne...
mehr ...29.+30.09.2022
ELSA-Jahrestagung
mehr ...27.+28.9.2022
29. Konferenz der ARGE Donauländer EU Mission Soil Deal for Europe: Best Practice Examples Integrat...
mehr ...27.09.2022
Virtuelle Podiumsdiskussion "Bedeutung der Missionsorientierung im österreichischen Policy-mix"
mehr ...24.08.2022
Exkursion "Klimafitte Grünräume"
mehr ...26.-29.07.2022
Global Symposium on Soils for Nutrition (virtual format)
mehr ...07.07.2022
Einreichfrist für ERDREICH-Preis "Der Preis für nachhaltige Boden- und Flächennutzung"
mehr ...23.06.2022
Seminar Bodenbearbeitung optimieren
mehr ...22.06.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...21.06.2022
Seminar Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...14.06.2022
Vortrag Die Pionierinnen des Bio-Landbaus
mehr ...13.+14.06.2022
Teil II - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...13.06.2022
Klimafit durch Artenvielfalt - Projektvorstellung
mehr ...08.+15.06.2022
AgriNatur AT-HU - Biodiversität durch anthropogene Nutzungen für Naturschutzgebiete
mehr ...10.06.2022
Boden und Klima: Wasser in der Landschaft - Online-Workshop
mehr ...09.06.2022
Obst-Mehrnutzungshecken
mehr ...02.06.2022
Seminar Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...02.06.2022
FFG: Online-Veranstaltung "Europäische Missionen - Nationale Umsetzung"
mehr ...31.05.+01.06.2022
Teil I - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...31.05.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...