Der Boden im Wandel - Neue Voraussetzungen für unsere Landwirtschaft
Am Montag, 21. Dezember 2020 bietet das ÖKL wieder ein Webinar mit Film an.
„Der Boden im Wandel- Neue Voraussetzungen für unsere Landwirtschaft"
Mit Bodenökolege DI Hans Unterfrauner
Mit dem Klimawandel verändern sich Niederschlagsereignisse und Durchschnittstemperaturen. Dies schafft neue Probleme aber auch neue Chancen für unsere Landwirtschaft.
DI Thomas Labuda experimentiert mit verschiedenen, teils exotischen Nutzpflanzen auf seinem Betrieb im Nord- Osten Niederösterreichs.
Neben den üblichen Nutzpflanzen des Ackerbaues zählen unter anderem Haselnüsse, Kichererbse, Süßkartoffel und Indianerbanane zur Artenvielfalt des Landwirtes.
Bodenökologe DI Hans Unterfrauner wird als Vortragender im Webinar anhand eines Kurzfilmes und einem Vortrag aufzeigen,
auf was es bei einer standortangepassten Bewirtschaftung ankommt und wie man seinen eigenen Boden anhand von bestimmten Merkmalen einschätzen kann.
Ein Fokus wird dabei auf den Wasserhaushalt und die Fruchtbarkeit der Böden gelegt. Im Anschluss kann gefragt und mitdiskutiert werden.
- Was ist wichtig damit das Niederschlagswasser im Boden versickern kann?
- Wie kann dadurch die Intensität von Trockenperioden positiv beeinflusst werden?
- Wie können Feldkulturen Trockenstress besser überbrücken?
- Wie kann Erosion vermieden werden?
In diesem Webinar werden Sie Antworten auf diese Fragen bekommen.
Termin: Montag, 21. Dezember 2020 - 13:30 bis ca. 15:30 Uhr
Teilnahmegebühren: 19 € (mit landwirtschaftlicher Betriebsnummer)
Infos auch HIER:
https://oekl.at/oekl/bildungsprogramm/seminare/boden-im-wandel-dez-2020/
oder
oder direkt zur Anmeldung
28. und 29.April 2021
Mehrnutzungshecken in Agrarlandschaften
mehr ...21.01.-28.01.2021
Wintertagung
mehr ...14.1;18.1;11.2.2021
BIO Forschung Austria
mehr ...11.01.2021
Ab 11. Januar 2021 bieten wir Ihnen Online Safe the Date
mehr ...21.12.2020
Der Boden im Wandel
mehr ...9.12.2020
BODEN im Architekturzentrum
mehr ...08.12-10.12.2020
Young Farmers Conference
mehr ...30.11-01.12.2020
Bio Austria Gemüsetage
mehr ...27.-29.11.2020
Marktgarten- und Mikrofarmingkonferenz der SÖL
mehr ...27.11.2020
European Sustainable Phosphorus
mehr ...26.11.2020
Salon Europa-Forum Wachau
mehr ...11.11.2020
Invitation Danube Conference
mehr ...9.-10.11.2020
Bodenforum Österreich 2020
mehr ...11.11.2020
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...22.10.2020
9th Annual Forum of the EUSDR
mehr ...20.10.22.10.2020
Greenweek, Brüssel
mehr ...15.10.-16.10.2020
Farm to Fork Conference, Brüssel
mehr ...1.10.2020
Interreg SYM:BIO - Kick-off
mehr ...September 2020
Heckentag 2020
mehr ...29.09.-30.09.2020
Klimagrün Anpassung Grüner Infrastruktur an den Klimawandel
mehr ...