Horizon Europe Community
ONLINE-Veranstaltung am 22.03.2021, 10:00 - 12:00 Uhr
Horizon Europe: Unsere Zukunft gestalten!
Politische Erwartungen an das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation
Für Veranstaltung registrieren - Veranstaltungsregistrierung geschlossen
UPDATE: Join our Community: Horizon Europe voll in Fahrt!
Mit dem Event „Horizon Europe: Unsere Zukunft gestalten!“ ging am 22.03.2021 die großangelegte zehnwöchige Online-Informationskampagne der FFG zum Auftakt von Horizon Europe zu Ende. In 41 Events informierten wir gemeinsam mit 24 SprecherInnen der Europäischen Kommission über 6.500 TeilnehmerInnen zu Neuerungen, Hintergründen sowie konkreten Beteiligungsmöglichkeiten an den kommenden Ausschreibungen im neuen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (2021-2027). Damit gelang der Start für die Bildung einer engagierten österreichischen Horizon Europe Community mit dem Ziel, das neue Programm bestmöglich für Österreich zu nutzen.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen TeilnehmerInnen und Mitwirkenden.
------------------------------------------------------------------------------
Horizon Europe, das europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, startet 2021.
Als Nationale Kontaktstelle für Horizon Europe bietet Ihnen die FFG zwischen 12. Jänner und 22. März gebündelte Information zu allen Förder- und Teilnahmemöglichkeiten an Horizon Europe sowie weiteren europäischen Förderinitiativen.
Erfahren Sie Aktuelles zu den kommenden Ausschreibungen, den Europäischen Partnerschaften und den neuen Missionen für Europa . Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung und profitieren Sie von nützlichen Hintergrundinformationen und dem Austausch mit EU-ExpertInnen und TeilnehmerInnen.
Das Veranstaltungsprogramm umfasst 35 Online-Veranstaltungen zu ausgewählten wöchentlichen Schwerpunktthemen. Treffen Sie Ihre Wahl und melden Sie sich an! Nach den Grußbotschaften finden Sie die Wochenprogramme im Detail.
Mehr zu dieser Kampagne erfahren Sie unter folgendem Link:
https://www.horizon-europe-community.at/
18.+19.10.2023
Bodenforum Österreich - Herbsttreffen 2023
mehr ...30.09.2023
Ende der Einreichfrist für den ERDREICH-Preis 2023
mehr ...22.09.2023
Feldtag Trockentolerante Alternativen: Rispenhirse - Kolbenhirse - Sorghum
mehr ...14.+15.09.2023
ELSA Jahrestagung
mehr ...13.09.2023
FFG-Forum 2023
mehr ...12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...27.+28.04.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...26.04.2023
Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft, ÖPUL Maßnahme 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
mehr ...