Arbeitsgruppe BODENSCHUTZ
Die XV. Alpenkonferenz stellte fest, dass aufgrund des erhöhten Drucks auf die Nutzung von Böden im Alpenraum und des erhöhten Risikos, z.B. durch den Klimawandel, eine verstärkte Zusammenarbeit der Vertragsparteien im Bereich des Bodenschutzes erforderlich ist. So wurde im Jahr 2019 die Arbeitsgruppe Bodenschutz eingerichtet.
Die Arbeitsgruppe soll zum Schutz und zur Verbesserung des Zustands der alpinen Böden - mit besonderem Fokus auf Klimaschutz und Klimawandelanpassung - beitragen. Wesentliche Aspekte dabei sind eine standortgerechte und nachhaltige Bodennutzung, ein sparsamer Umgang mit dem Boden und die Vermeidung von Bodendegradation oder Bodenverunreinigung.
Aufbauend auf den Ergebnissen der ersten Arbeitsphase bis Ende 2020 werden die Aktivitäten zur Harmonisierung von Datenbanken und Dauerbeobachtungsflächen fortgeführt und ausdifferenziert sowie der Austausch mit relevanten Netzwerken und die Bewusstseinsbildung zum Bodenschutz intensiviert. Darüber hinaus wird ein Langzeitaktionsplan zur Umsetzung von Bestimmungen und Deklarationen zum Bodenschutz im spezifischen Kontext des Alpenraums entwickelt.
Link Arbeitsgruppe Bodenschutz
Link Activity Report 2019/2020
Link Mandatsvorschlag 2021-2022 der AG Bodenschutz
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...27.+28.04.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...26.04.2023
Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft, ÖPUL Maßnahme 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
mehr ...09.03.2023
Symposium: Bodenlos?! Wie wir den Raubbau am Gemeingut stoppen
mehr ...01.+24.03.2023
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau NÖ
mehr ...01.03.2023
Seminar Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...28.02.2023
Webinar Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...