Cluster 6 Info Days der Europäischen Kommission zu "Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt" am 25. und 26.10.2021
Ausschreibungsthemen 2022, Anmeldung und Programm unter:
https://ec.europa.eu/info/research-and-innovation/events/upcoming-events/horizon-europe-info-days/cluster-6_en
Die Ausschreibung zur Einreichung von Projektanträgen für die oben genannten Themen öffnet offiziell am 28. Oktober 2021. Die Ausschreibungsthemen sind bereits bekannt und können in der Topicliste im Bereich Downloads auf unserer Cluster 6 Website eingesehen werden.
25. und 26. Oktober: Cluster 6 Info Days der Europäischen Kommission zu "Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt"
27. Oktober: Cluster 6 Brokerage Event
Zur Bildung von Projektkonsortien und um neue Partner zu finden: https://he-2022-cluster6.b2match.io/home
Interessierte Personen sollten rasch ein Expertise-Profil anlegen, um in der Folge Meetings mit interessanten Organisationen/Personen zu buchen.
Cluster 6 Team der FFG
Susanne Meissner-Dragosits
____________________________________
NCP for Cluster 6 - Food, Bioeconomy, Natural Resources, Agriculture and Environment
Team GEKKO
FFG - Austrian Research Promotion Agency
European and International Programmes (EIP)
Austria, 1090 Vienna, Sensengasse 1
mobile: +43 664 88 641 809
29.+30.09.2022
ELSA-Jahrestagung
mehr ...27.+28.9.2022
29. Konferenz der ARGE Donauländer EU Mission Soil Deal for Europe: Best Practice Examples Integrat...
mehr ...26.-29.07.2022
Global Symposium on Soils for Nutrition (virtual format)
mehr ...07.07.2022
Einreichfrist für ERDREICH-Preis "Der Preis für nachhaltige Boden- und Flächennutzung"
mehr ...23.06.2022
Seminar Bodenbearbeitung optimieren
mehr ...22.06.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...21.06.2022
Seminar Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...14.06.2022
Vortrag Die Pionierinnen des Bio-Landbaus
mehr ...13.+14.06.2022
Teil II - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...13.06.2022
Klimafit durch Artenvielfalt - Projektvorstellung
mehr ...08.+15.06.2022
AgriNatur AT-HU - Biodiversität durch anthropogene Nutzungen für Naturschutzgebiete
mehr ...10.06.2022
Boden und Klima: Wasser in der Landschaft - Online-Workshop
mehr ...09.06.2022
Obst-Mehrnutzungshecken
mehr ...02.06.2022
Seminar Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...02.06.2022
FFG: Online-Veranstaltung "Europäische Missionen - Nationale Umsetzung"
mehr ...31.05.+01.06.2022
Teil I - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...31.05.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...25.05.2022
OÖ Umweltkongress 2022: erdreich oder bodenlos? Tiefgehende Einsichten zum Bodenschutz
mehr ...16.+17.05.2022
20 Jahre Bodenforum Österreich "Soil and the City" - Frühjahrstreffen 2022
mehr ...12.05.2022
Gemeindeworkshop "Was können wir gemeinsam für die Natur im Tullnerfeld tun?" vom Naturschutzbund N...
mehr ...