FFG: Online-Veranstaltung "Europäische Missionen - Nationale Umsetzung" am 02.06.2022
Wir laden Sie sehr herzlich zur Online-Veranstaltung "Europäische Missionen - Nationale Umsetzung" am 2. Juni 2022, von 10.00 bis 12.00 Uhr, ein.
Europäische Missionen in den Bereichen Boden, Wasser, Klima, Städte und Krebserkrankungen verfolgen bis 2030 ambitionierte Zielsetzungen; das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation "Horizon Europe" stellt dafür beträchtliche Fördergelder zur Verfügung. In Österreich werden unter ministerieller Federführung derzeit aktuell Empfehlungen für die nationale Umsetzung der Missionen erarbeitet
Im Rahmen dieser Veranstaltung erhalten Sie Einblick in die Überlegungen zur nationalen Implementierung der Missionen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über die Missionen zu informieren.
>> Hier geht es zu Programm und Anmeldung!
Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Event mit Ihnen
Erhalten Sie bereits unseren Newsletter? Wenn nicht, können Sie sich hier zum Newsletter "FFG: Europäisches und Internationales im Fokus" registrieren.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Höglinger
Bereichsleiterin Europäische und Internationale Programme
FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...25.06.2025
Feldtag - StripTill im Bio-Mais im Trockengebiet
mehr ...25.06.2025
Seminar: Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...24.06.2025
BOKU Green Plate Forum 3.0
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...13.06.2025
Seminar: Artenvielfalt in Ackerbauregionen fördern
mehr ...03.06.2025
Seminar: Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...20.05.2025
IDM-Generalversammlung 2025
mehr ...15.05.2025
Seminar: Unkräuter/Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...