Online-Workshop: Wasser in der Landschaft - Wasserrückhalt in der Fläche am 18.11.2022
Online-Workshop, 18. November 2022, 10 bis 12 Uhr
Klima-Bündnis und Bodenbündnis setzen mit diesem Workshop ihre erfolgreiche Online- Veranstaltungsreihe „Boden und Klima“ fort.
Trockenheit und Starkregenereignisse werden zunehmend auch in ländlichen Räumen zum Problem. Hochwasserereignisse betreffen schon lange nicht mehr nur die größeren Städte. Es wird immer wichtiger, Wasser in der Fläche zu halten, um Trockenperioden auszugleichen und der Erosion fruchtbarer Böden entgegen wirken zu können.
Inzwischen gibt es viele Ansätze und positive Beispiele, wie dies gelingen kann.
Wir laden Sie herzlich ein, mit zu diskutieren und sich auszutauschen. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung.
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
mehr ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...neuer Start: 13.+14.03.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
mehr ...