Symposium "Bodenlos?! Wie wir den Raubbau am Gemeingut stoppen" am 09.03.2023 in St. Pölten
Bodenlos?! Wie wir den Raubbau am Gemeingut stoppen
Symposium, Donnerstag, 9. März 2023, 13–18.30 Uhr,
NÖ Landesbibliothek, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten
Boden ist ein endliches Gut. Der sorglose Umgang mit ihm hat fatale Folgen für unsere Zukunft. Existentielle Herausforderungen stellen sich in Bezug auf Klimaerwärmung und Starkwetterereignisse, Ernährungssicherheit, Biodiversität, Gesundheit und soziale Gerechtigkeit. Eine differenzierte und ganzheitliche Diskussion über den eigentlichen Bedarf in Anbetracht der Ressourcen – von den Quadratmetern verbauter Fläche, bis hin zur Nahrungs- und Energieproduktion auf landwirtschaftlichem Boden – sowie unser Konsumverhalten steht an, um Verhaltensänderungen herbeizuführen und geeignete Maßnahmen in Angriff zu nehmen. Mehr
Anmeldung erbeten unter office@orte-noe.at
ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
Regina Stierschneider ■ Assistenz der Geschäftsführung
A-3500 Krems ■ Steiner Landstraße 3
T 0043 (0) 2732 78374 0664/ 53 78 511
stierschneider@orte-noe.at ■ www.orte-noe.at
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
mehr ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...neuer Start: 13.+14.03.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
mehr ...