Save The Date: CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
Sehr geehrte Damen und Herren,
welche Vorteile bieten Hecken in der Agrarlandschaft im Zeichen des Klimawandels und welche Bedingungen müssen geschaffen werden, damit Hecken als Klimaschutzoption neu angelegt werden?
Diese Frage erforscht das interdisziplinäre Projekt CatchHedge - Kohlenstoffspeicherung in Hecken und Feldgehölzen über drei Jahre. Zum diesjährigen Abschluss des Projekts wollen wir unsere Ergebnisse vorstellen und mit Ihnen diskutieren.
Daher laden wir Sie herzlich
am Dienstag, den 07. Oktober 2025
in das Forum des Thünen-Instituts in Braunschweig
zu einer Ganztagsveranstaltung
ein.
Bitte merken Sie sich den Termin vor und verteilen Sie die Einladung gern in Ihren Netzwerken. Weitere Details zum Programm und zur Anmeldung folgen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen,
das Projektteam (Johannes Wegmann, Axel Don, Sofia Heukrodt, Marion Kruse, Marghitta Landmann, Hannah Lembke, Hans Marten Paulsen, Elke Plaas, Felix Schmidt, Berit Schütze, Jan Thiele)
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
mehr ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...neuer Start: 13.+14.03.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
mehr ...