Save The Date: CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels am 07.10.2025 in Braunschweig

Sehr geehrte Damen und Herren,

welche Vorteile bieten Hecken in der Agrarlandschaft im Zeichen des Klimawandels und welche Bedingungen müssen geschaffen werden, damit Hecken als Klimaschutzoption neu angelegt werden?

Diese Frage erforscht das interdisziplinäre Projekt CatchHedge - Kohlenstoffspeicherung in Hecken und Feldgehölzen über drei Jahre. Zum diesjährigen Abschluss des Projekts wollen wir unsere Ergebnisse vorstellen und mit Ihnen diskutieren.

Daher laden wir Sie herzlich
am Dienstag, den 07. Oktober 2025
in das Forum des Thünen-Instituts in Braunschweig (Bundesallee 50, 38116 Braunschweig)
zu einer Ganztagsveranstaltung
ein.

Sie können sich auf Kurzvorträge zu folgenden Themen freuen:

1. Hecken setzen: rechtlich, ökologisch, wirtschaftlich. Von der Planung zur Pflanzung.
2. Wenn Hecken wachsen: Ertrag, Vielfalt, Kohlenstoff. Potentiale verstehen und nutzen.
3. Pflegen, nutzen, erhalten: Heckenmanagement zwischen Recht und Wirtschaftlichkeit.
4. Wo Hecken wirken: Gibt es den perfekten Standort?
5. Mehrwert Hecke: Empfehlungen auf einen Blick.

Zusätzlich wird es Möglichkeiten zur Diskussion der Projektergebnisse sowie eine kleine Exkursion auf dem Thünen-Gelände mit dem Thema „Hecke hautnah: Struktur, Funktion und Pflege im direkten Blick“ geben. Für das Mittagessen laden wir Sie herzlich in die Kantine des Thünen-Instituts ein.

Weitere Informationen finden Sie im Anhang dieser Einladung und auf unserer Website

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung bis zum 15.09.2025 hier an: Anmeldung

Sie haben zudem die Möglichkeit, Ihre eigene Arbeit zum Thema Hecken mit einem Poster oder Stand zu präsentieren. Bitte geben Sie dies in der Anmeldung an.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mit freundlichen Grüßen,

das Team des CatchHedge-Projekts