Dirndlkirtag Pielachtal - 25. 9. 2010
Willkommen im Dirndltal!
Am Samstag, 25. und Sonntag 26. September fand wieder der Dirndlkirtag im schönen Pielachtal statt. Schauplatz war in diesem Jahr der Oggersheimerplatz in der Gemeinde Rabenstein. Neben dem Bühnenprogramm mit Dirndlmodeschau, Musik, Dirndlkernweitspuken, Frühschoppen und Krönung der neuen Dirndlkönigin gab es 41 Stände.
Kulinarische Highlights waren natürlich Dirndlgerichte und Dirndlgetränke, Marmeladen, Säfte aber auch Schmuck und Dekorationsgegenstände konnten bewundert und gekauft werden. Beim BIO Austria Stand durften Kinder kostenlos Bilder aus Erdfarben malen. Diese Aktion wurde von der Abteilung Landentwicklung des Amtes der NÖ Landesregierung gesponsert. Am Samstag entstanden einige tolle Kunstwerke von jungen hübschen KünstlerInnen, die teilweise im Dirndl malten.
Leider begann es um 17.00 Uhr zu regnen und am Sonntag hinderte uns das stürmische, kalte Wetter die Malstation aufzubauen. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Dirndlkirtag, der voraussichtlich im September 2011 in Kirchberg a. d. Pielach stattfinden wird, gleichzeitig hoffen wir auf schöneres Wetter für diese tolle Open Air Veranstaltung.
Herzlichen Dank an die Veranstalter für die gute Zusammenarbeit!
Helga Edtbrustner
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
mehr ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...neuer Start: 13.+14.03.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
mehr ...