Malen mit den Farben der Erde bei den Kreativtagen im H2 SchülerInnenzentrum - St. Pölten 12.10.2010
Im Rahmen der Kreativtage fand am 12. Oktober ein Workshop "Malen mit den Farben der Erde" statt.
Das H2 SchülerInnenzentrum ist eine Einrichtung der Pastoralen Dienste in der Heitzlergasse 2 in St.Pölten.
Projekte, die zur sinnvollen Freizeitgestaltung der OberstufenschülerInnen dienen, werden seitens der NÖ Landesregierung unterstützt.
Bei den Kreativtagen haben die Jugendlichen die Möglichkeit sämtliche Techniken im gestalterischen Bereich kennen zu lernen.
Die Erdfarben waren eine sehr gute Gelegenheit ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Bei einigen kamen verborgene Talente zum Vorschein und ihre Werke fanden große Bewunderung!
Der Wunsch nach Fortsetzung wurde erfüllt, gemalt wurde auch noch am nächsten Tag.
Nähere Informationen zum Thema Malen mit den Farben der Erde finden Sie auf www.soilart.eu.
Fotos:
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
29.+30.09.2022
ELSA-Jahrestagung
mehr ...27.+28.9.2022
29. Konferenz der ARGE Donauländer EU Mission Soil Deal for Europe: Best Practice Examples Integrat...
mehr ...26.-29.07.2022
Global Symposium on Soils for Nutrition (virtual format)
mehr ...07.07.2022
Einreichfrist für ERDREICH-Preis "Der Preis für nachhaltige Boden- und Flächennutzung"
mehr ...23.06.2022
Seminar Bodenbearbeitung optimieren
mehr ...22.06.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...21.06.2022
Seminar Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...14.06.2022
Vortrag Die Pionierinnen des Bio-Landbaus
mehr ...13.+14.06.2022
Teil II - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...13.06.2022
Klimafit durch Artenvielfalt - Projektvorstellung
mehr ...08.+15.06.2022
AgriNatur AT-HU - Biodiversität durch anthropogene Nutzungen für Naturschutzgebiete
mehr ...10.06.2022
Boden und Klima: Wasser in der Landschaft - Online-Workshop
mehr ...09.06.2022
Obst-Mehrnutzungshecken
mehr ...02.06.2022
Seminar Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...02.06.2022
FFG: Online-Veranstaltung "Europäische Missionen - Nationale Umsetzung"
mehr ...31.05.+01.06.2022
Teil I - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...31.05.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...25.05.2022
OÖ Umweltkongress 2022: erdreich oder bodenlos? Tiefgehende Einsichten zum Bodenschutz
mehr ...16.+17.05.2022
20 Jahre Bodenforum Österreich "Soil and the City" - Frühjahrstreffen 2022
mehr ...12.05.2022
Gemeindeworkshop "Was können wir gemeinsam für die Natur im Tullnerfeld tun?" vom Naturschutzbund N...
mehr ...