Netzwerk Land in der landwirtschaftlichen Fachschule in Tulln - 11.10.2010
Am 11. Oktober trafen sich Boden Experten und Interessierte zu einem Netzwerktreffen in der landwirtschaftlichen Fachschule in Tulln.
Ziel des Seminars war:
Die Bedeutung des Bodens für die Artenvielfalt findet im Vergleich zu anderen Funktionen des
Bodens noch wenig Beachtung. Das Seminar möchte daher das Bewusstsein zum Thema
Boden als wichtigem Träger der Biodiversität sowie zur Bedeutung fruchtbarer Böden verbessern.
Vorschläge, wie Bodenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit durch den Einsatz des Österreichischen
Agrarumweltprogramms ÖPUL erhöht werden können, sollen erarbeitet werden.
Eine Exkursion zu landwirtschaftlichen Versuchsflächen sollte die Vielfalt im Boden vor Augen
führen und die Diskussion anregen.
Weitere Informationen finden Sie auf: www.netzwerk-land.at
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
mehr ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...neuer Start: 13.+14.03.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
mehr ...