Tolle Beteiligung, 12 Sieger im NÖ Landhaus gekürt!
„Kinder und Jugendliche können sich kreativ für den Bodenschutz begeistern. Über 1100 eingesandte Werke zeigen das großartige Engagement - auch jenes der Lehrkräfte!" betont Umweltlandesrat Dr. Stephan Pernkopf.
Siegerehrung im Landtagssaal
300 Kinder und Jugendliche sorgten heute im Landtags-Sitzungssaal für Stimmung und fröhliche Ausgelassenheit. Zur Siegerehrung des Kreativwettbewerbs „Kraft des Bodens" trafen sich Gewinner aus ganz NÖ und aus allen Altersgruppen - von der Volksschule bis zur Universität.
Umweltlandesrat Dr. Stephan Pernkopf, Landtagspräsident Ing. Hans Penz und Landesschulratspräsident Hermann Helm nahmen die Preisverleihung vor.
Anlass des Treffens war der von Abteilung Landentwicklung und Forum Land im Herbst des Vorjahres ausgeschriebene Wettbewerb „Kraft des Bodens", an dem sich Schüler und Studierende gleichermaßen beteiligen konnten. In vier Kategorien wurden insgesamt 1151 Werke eingesandt. „Boden-Plakate" „Boden-Briefmarken", Videoclips, Fotos und Fotomontagen wurden eingereicht.
15. und 16. September 2021
Mehrnutzungshecken in Agrarlandschaften
mehr ...22.03.2021
European Sustainable Phosphorus Platform - ESPP webinar workshop
mehr ...02.03.2021
Naturland Café
mehr ...25.2.; 2.3.;16.3.;23.3., 4/2021, 5.5.2021
BIO Forschung Austria
mehr ...15.02-19.02.2021
Forschung und Entwicklung für einen gesunden Planeten
mehr ...21.01.-28.01.2021
Wintertagung
mehr ...14.1;18.1;11.2.2021
BIO Forschung Austria
mehr ...11.01.2021
Ab 11. Januar 2021 bieten wir Ihnen Online Safe the Date
mehr ...21.12.2020
Der Boden im Wandel
mehr ...9.12.2020
BODEN im Architekturzentrum
mehr ...08.12-10.12.2020
Young Farmers Conference
mehr ...30.11-01.12.2020
Bio Austria Gemüsetage
mehr ...27.-29.11.2020
Marktgarten- und Mikrofarmingkonferenz der SÖL
mehr ...27.11.2020
European Sustainable Phosphorus
mehr ...26.11.2020
Salon Europa-Forum Wachau
mehr ...11.11.2020
Invitation Danube Conference
mehr ...9.-10.11.2020
Bodenforum Österreich 2020
mehr ...11.11.2020
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...22.10.2020
9th Annual Forum of the EUSDR
mehr ...20.10.22.10.2020
Greenweek, Brüssel
mehr ...