SONDAR - Bodenschutznetzwerk der Donauregion
Am 7. Dezember 2010 fand im Lilienhof in St. Pölten das erste internationale Projekt Meeting des Bodenschutznetzwerks SONDAR (Soil Strategy Network in the Danube Region) statt.
ExpertInnen aus Österreich der Slowakei und aus Tschechien tauschten ihre Erfahrungen aus und legten die weiteren Schritte der geplanten Zusammenarbeit fest.
Die wesentlichen Programmpunkte beinhalteten Maßnahmen zur Erhöhung des Bodenbewusstseins durch Aktivitäten wie das „Malen mit den Farben der Erde" genauso wie die Themen „Boden als Indikator für Hochwasser Ereignisse" und „Methoden des Bodenschutzes zur Verbesserung des Bodenwasserhaushalts/Hochwasservorsorge".
Hier können Sie das Programm downloaden.
Nachfolgend finden Sie außerdem einige Unterlagen der Veranstaltung zum Download:
Kurzbeschreibung SONDAR (deutsch)
Kurzbeschreibung SONDAR (englisch)
Boden als Indikatior für HW Ereignisse (WPA)
Fotos der Veranstaltung:
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...25.06.2025
Feldtag - StripTill im Bio-Mais im Trockengebiet
mehr ...25.06.2025
Seminar: Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...13.06.2025
Seminar: Artenvielfalt in Ackerbauregionen fördern
mehr ...03.06.2025
Seminar: Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...20.05.2025
IDM-Generalversammlung 2025
mehr ...15.05.2025
Seminar: Unkräuter/Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...