Vernissage "mit den Farben der Erde" - 11. 1. 2011
Pernkopf: Großartiges Engagement von Schülern und Lehrern
Umweltlandesrat Dr. Stephan Pernkopf eröffnete am 11. Jänner gemeinsam mit dem Südmährischen Kreisrat DI Pavel Balik im Foyer des Hauses 1A der NÖ Landesregierung in St. Pölten eine Ausstellung von Erdfarbenbildern, gemalt und gestaltet von Kindern aus Tschechien und NÖ.
„Kinder und Jugendliche aus Tschechien und Niederösterreich haben tolle Kunstwerke geschaffen und sich kreativ für den Bodenschutz begeistert. Die Ausstellung zeigt das großartige Engagement - auch jenes der Lehrkräfte", betonte Umweltlandesrat Dr. Stephan Pernkopf.
Bildtext v.l.n.r.: Südmährischer Kreisrat DI Pavel Balik, Direktorin Irena Chovančíková, Erdfarbenkünstlerin Prof. Irena Ráček, Umweltlandesrat Dr. Stephan Pernkopf mit Schülerinnen.
Besonderes Engagement für das Zustandekommen der Ausstellung ging von Direktorin Irena Chovančíková vom Masaryk-Museum in Hodonin und DI Christian Steiner, Vorsitzender des europäischen Bodenbündnises (ELSA) aus. Erdfarbenkünstlerin Prof. Irena Ráček führte durch die Ausstellung.
Die gezeigten Werke sind Teil der Vorbereitung für das EU-Projekt „Malen mit den Farben der Erde / malujeme barvami zeme" das die Abteilung Landentwicklung der NÖ Landesregierung gemeinsam mit dem Masaryk-Museum durchführt. In über dreißig mährischen und niederösterreichischen Schulen werden bis zum Frühjahr 2011 eifrig weitere Kunstwerke mit Bezug zum Boden und zur Geschichte der beiden Länder gestaltet.
Das Bewusstsein eines gemeinsamen geschichtlichen Erbes der Regionen wird auch im NÖ Erdfarben-Kreativ-Zentrum in Heldenberg gepflegt. Dort leitet Irena Ráček Seminare für PädagogInnen und KünstlerInnen.
ERDFARBEN sind direkt aus dem Boden gewonnene Farbpigmente. Sie sind der Menschheit seit vielen tausend Jahren bekannt, in unserer Zeit ist das Wissen über ihre Verwendung aber weitgehend verloren gegangen.
Im Rahmen der Bodenschutzkampagne „unser Boden - wir stehen drauf!" wird seit 2007 in Niederösterreichs Schulen mit Erdfarben gearbeitet. Über 300 Schulen und gut 25.000 SchülerInnen haben seither Erdfarbenbilder gemalt und an Wettbewerben teilgenommen. Aus diesem Engagement hat sich auch eine Zusammenarbeit mit den Nachbarstaaten entwickelt.
Fotos: Abteilung Landentwicklung / Nadja Meister
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
29.+30.09.2022
ELSA-Jahrestagung
mehr ...27.+28.9.2022
29. Konferenz der ARGE Donauländer EU Mission Soil Deal for Europe: Best Practice Examples Integrat...
mehr ...26.-29.07.2022
Global Symposium on Soils for Nutrition (virtual format)
mehr ...07.07.2022
Einreichfrist für ERDREICH-Preis "Der Preis für nachhaltige Boden- und Flächennutzung"
mehr ...23.06.2022
Seminar Bodenbearbeitung optimieren
mehr ...22.06.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...21.06.2022
Seminar Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...14.06.2022
Vortrag Die Pionierinnen des Bio-Landbaus
mehr ...13.+14.06.2022
Teil II - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...13.06.2022
Klimafit durch Artenvielfalt - Projektvorstellung
mehr ...08.+15.06.2022
AgriNatur AT-HU - Biodiversität durch anthropogene Nutzungen für Naturschutzgebiete
mehr ...10.06.2022
Boden und Klima: Wasser in der Landschaft - Online-Workshop
mehr ...09.06.2022
Obst-Mehrnutzungshecken
mehr ...02.06.2022
Seminar Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...02.06.2022
FFG: Online-Veranstaltung "Europäische Missionen - Nationale Umsetzung"
mehr ...31.05.+01.06.2022
Teil I - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...31.05.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...25.05.2022
OÖ Umweltkongress 2022: erdreich oder bodenlos? Tiefgehende Einsichten zum Bodenschutz
mehr ...16.+17.05.2022
20 Jahre Bodenforum Österreich "Soil and the City" - Frühjahrstreffen 2022
mehr ...12.05.2022
Gemeindeworkshop "Was können wir gemeinsam für die Natur im Tullnerfeld tun?" vom Naturschutzbund N...
mehr ...