Bericht zur Bodenversiegelung in der EU
Die Europäische Kommission hat am 23. Mai 2011 einen neuen Bericht („Overview of the best practices for limiting soil sealing or mitigating it's effects in EU-27") veröffentlicht, in dem die Kommission Vorschläge macht, wie die Bodenversiegelung aufgehalten werden soll. Unter Bodenversiegelung versteht man, dass Boden mit undurchlässigem Material wie Asphalt oder Beton bedeckt wird. Dies führt zum unwiederbringlichen Verlust der biologischen Funktion des Bodens.
Zur Lösung des Problems schlägt der Bericht einen dreigliedrigen Ansatz vor:
- Begrenzung der Bodenversiegelung,
- Eindämmung ihrer Auswirkungen, und
- Ausgleich der Verluste von wertvollen Böden durch Maßnahmen in anderen Bereichen.
Die Ergebnisse dieses Berichts werden in ein technisches Papier der Kommission zur Bodenversiegelung einfließen, das derzeit mithilfe von nationalen Sachverständigen erstellt wird. Dieses Papier wird den nationalen, regionalen und lokalen Behörden als Leitfaden für bewährte Praktiken bei der Begrenzung der Bodenversiegelung und der Eindämmung ihrer Auswirkungen dienen und sollte Anfang 2012 fertig gestellt sein.
Bericht (EN): http://ec.europa.eu/environment/soil/pdf/sealing/Soil%20sealing%20-%20Final%20Report.pdf
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
mehr ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...neuer Start: 13.+14.03.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
mehr ...