Unser Boden – SONDAR – Infotour
Am 5. Mai 2012 fand in Tulln am Hauptplatz das Umweltfest am Tag der Sonne statt.
Ressourcenschonende, bewusste Lebensweise stand beim großen Umweltfest am "Tag der Sonne" am Tullner Hauptplatz im Mittelpunkt. Das Spektrum reicht dabei von der Nutzung erneuerbarer Energie über umweltfreundliche Mobilität bis hin zum intelligenten Sparen im täglichen Leben und einem nachhaltigem Umgang mit dem Boden. Im Rahmen des Projekts "Pflanzen, Gießen & Genießen!" der NÖ Energie- und Umweltagentur wurden von Umwelt-Stadträtin Liane Marecsek und Umwelt-Gemeinderätin Susanne Stöhr-Eißert beim Sonnenfest auch 1000 Paprika-, Paradeiser- und Chilipflanzen verteilt, um bei den BürgerInnen die Lust auf's Garteln - und sei es nur am Balkon - zu wecken.
Der Abfallverband Tulln (GVA) betreute als neues Mitglied im europäischen Bodenbündnis gemeinsam mit dem SONDAR (Soil Strategy Network in the Danube Region) Projektteam einen Boden Infostand.
Neben zahlreichen Informationen über den sinnvollen Umgang mit der Ressource Boden, kamen speziell Kunstinteressierte und Bewegungsfreunde auf ihre Rechnung. Beim Malstand „Mit den Farben der Erde" konnte zahlreiche Kunstwerke geschaffen werden und in den nachhaltigen Fussball Scheiberlkistn konnten die Besucher auf kleinstem Raum mit geringstmöglichem globalen Fußabdruck um die Wette kicken!
Wir bedanken uns speziell bei Obmann Bgm. Mag. Alfred Riedl und Manuela Unterleitner vom GVA Tulln für die hervorragende Zusammenarbeit und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Aktivitäten für unseren Boden.
Unten sehen Sie einige Impressionen vom Umweltfest:
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
29.+30.09.2022
ELSA-Jahrestagung
mehr ...27.+28.9.2022
29. Konferenz der ARGE Donauländer EU Mission Soil Deal for Europe: Best Practice Examples Integrat...
mehr ...26.-29.07.2022
Global Symposium on Soils for Nutrition (virtual format)
mehr ...07.07.2022
Einreichfrist für ERDREICH-Preis "Der Preis für nachhaltige Boden- und Flächennutzung"
mehr ...23.06.2022
Seminar Bodenbearbeitung optimieren
mehr ...22.06.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...21.06.2022
Seminar Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...14.06.2022
Vortrag Die Pionierinnen des Bio-Landbaus
mehr ...13.+14.06.2022
Teil II - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...13.06.2022
Klimafit durch Artenvielfalt - Projektvorstellung
mehr ...08.+15.06.2022
AgriNatur AT-HU - Biodiversität durch anthropogene Nutzungen für Naturschutzgebiete
mehr ...10.06.2022
Boden und Klima: Wasser in der Landschaft - Online-Workshop
mehr ...09.06.2022
Obst-Mehrnutzungshecken
mehr ...02.06.2022
Seminar Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...02.06.2022
FFG: Online-Veranstaltung "Europäische Missionen - Nationale Umsetzung"
mehr ...31.05.+01.06.2022
Teil I - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...31.05.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...25.05.2022
OÖ Umweltkongress 2022: erdreich oder bodenlos? Tiefgehende Einsichten zum Bodenschutz
mehr ...16.+17.05.2022
20 Jahre Bodenforum Österreich "Soil and the City" - Frühjahrstreffen 2022
mehr ...12.05.2022
Gemeindeworkshop "Was können wir gemeinsam für die Natur im Tullnerfeld tun?" vom Naturschutzbund N...
mehr ...