Einladung
zum
Humus-Einführungsseminar: „Wie kann ich den Humusgehalt meiner Böden erhalten und aufbauen?"
Das Einführungsseminar widmet sich der Bedeutung des Humus für die Bodenfruchtbarkeit und den Klimaschutz. Die Humusbilanzierung mit der standortangepassten Humusbilanzmethode
Veranstalter BFA (gefördert über LFI)
Humusbilanz Rechenseminar am Mo, 11.2. https://www.bioforschung.at/events/humusbilanz-rechenseminar-am-mo-11-2/
Humusbilanz Rechenseminar am Di, 12.2. https://www.bioforschung.at/events/humusbilanz-rechenseminar-am-di-12-2/
Humusbilanz-Ergebnisseminar am Mi, 20.2. https://www.bioforschung.at/events/humusbilanz-ergebnisseminar-am-19-februar-2018/
Beitrag NÖ zum Weltbodentag 5. Dezember 2018
Download - Film 60 Jahre Bodenschutz in NÖ
60 Jahre Bodenschutz in NÖ - weiterlesen
26. Donauländertagung Thema: "Soil Quality Innovations through Research & Demonstration Farms" 9./10. April 2019 in Tulln + Absdorf
http://www.unserboden.at/files/a26th_conference_of_the_working.pdf
Klimagrün
ARGE-Donauländer AK Nachhaltigkeit in Sofia 17.10.2018
Dealu Frumos International Summer School - Follow Up
Europäische Donauraumstrategie Priorität 6 Biodiversität, Landschaft, Luft- und Bodenqualität
29. und 30. Oktober 2018 in Kroatien
Arbeitstreffen der ARGE Donauländer 16.10.2018 in Hainburg
Lehrgang Kommunale Raumplanungs-und Bodenbeauftragte 2018
Im UFT Tulln, dem Universitäts- und Forschungszentrum der Universität für Bodenkultur, startete unser 9. Lehrgang Kommunale Raumplanungs-und Bodenbeauftragte. Mit dabei beim 1. Teil des Lehrgangs am 23. und 24. Oktober 2018 waren 25 TeilnehmerInnen aus 5 Bundesländern. Unter anderem die beiden Bürgermeister Martin Raab aus
Bodenforum Herbsttreffen 2018
6. und 7. November 2018 Herbsttreffen 2018 des Bodenforums Österreich
Tag der BIO - Landwirtschaft
Energie- und Umwelt- Gemindetag 2018
14. September 2018 in Zwentendorf
International Danube Exchange
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...27.+28.04.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...26.04.2023
Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft, ÖPUL Maßnahme 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
mehr ...09.03.2023
Symposium: Bodenlos?! Wie wir den Raubbau am Gemeingut stoppen
mehr ...01.+24.03.2023
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau NÖ
mehr ...01.03.2023
Seminar Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...28.02.2023
Webinar Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...07.02.2023
Boden - Ausstellungs Eröffnung 7.2. Landesbibliothek
mehr ...