Hagelversicherung verlieh den 1. Bodenschutzpreis an Gemeinden
Stadtgemeinde Tulln (NÖ), Marktgemeinde Neuhofen an der Krems (OÖ) und Stadtgemeinde Fehring (Stmk) gewinnen den 1. Bodenschutzpreis für vorbildhafte Bodenschutzkonzepte.
Die Österreichische Hagelversicherung verlieh am 12. Juni 2014 im Rahmen des 61. Gemeindetages im burgenländischen Oberwart den 1. Bodenschutzpreis. Er wurde an jene drei österreichischen Gemeinden vergeben, welche den nachhaltigsten Umgang mit der Ressource
Ergebnisse 1. internationaler SoPro-Kongress
„Sozialökologische Produktion - Gemeinsam nachhaltig wirtschaften"
Der von der SoPro-InnovationsPlattform gemeinsam mit "die umweltberatung" Wien und Bio Forschung Austria veranstaltete SoPro-Kongress fand am 3. & 4. Juni 2014 im AK Bildungszentrum und der Urania in Wien statt und brachte den rund 200 TeilnehmerInnen einen Überblick über
SONDAR CZ-AT & ELSA Konferenz in Lednice
Von 14.-16. Mai 2014 fand im Tschechischen Lednice die Internationale SONDAR CZ-AT & ELSA Konferenz zu den Themen „Soil-Quality / Soil Erosion / Soil Sealing / Soil Awareness" statt. Mit finanzieller Unterstützung der europäischen Union wurde den TeilnehmerInnen ein interessantes Programm geboten. Zur Eröffnung wurde
Pädagogenseminar „Malen mit den Farben der Erde“ in Neunkirchen
Am 7. Mai 2014 fand ein Einführungsseminar für PädagogInnen und interessierte Personen zum Thema „Malen mit den Farben der Erde" in der neuen Medienmittelschule Neunkirchen statt, wo Frau Prof. Irena Racek sowohl den Projekthintergrund, als auch Maltechniken und Anleitungen für alternative Bindemittel in
SONDAR: Nachhaltigkeit im Donauraum
Die Donauraumstrategie (EUSDR) verbindet den Lebensraum von 14 Staaten und über 115 Millionen Menschen zu einem Handlungsfeld für gemeinsame Visionen, Projekte und Initiativen. Mit dem Nachhaltigkeitsnetzwerk SONDAR (Sustainable Operations Network in the Danube Region) vernetzt die ARGE Donauländer vier Schwerpunktbereiche der EUSDR - „Biodiversität und Bodenqualität / Wissen
Ausstellung „Malen mit den Farben der Erde“ in der Volksschule Emmersdorf
Die Ausstellung wurde am 23. April 2014 feierlich eröffnet.
Im Vorfeld der Vorbereitungen für die diesjährige Montessori-Werkstatt haben sich die Kinder der zweiten Klasse der Volksschule Emmersdorf mit dem Motto der Veranstaltung „... denn Frieden ist der Weg" bildnerisch auseinandergesetzt
"Malen mit den Farben der Erde" bei der internationalen EUROPEA-Tagung in Baden
Unter der Schirmherrschaft der EUROPEA fand von 27. April bis 1. Mai 2014 die internationale Tagung „alone - one goes faster, together - we go further" statt, an der rund 100 Personen aus 26 Ländern teilnahmen. Durch die EUROPEA,
Ländlicher Raum 2020: Krisen – Wandel – Chancen
Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung veranstaltete am 6. und 7. März 2014 im polnischen Wroclaw die Konferenz „European Rural Visions 2020"
Rund 150 Interessierte aus zehn Ländern Europas folgten der Einladung und beschäftigten sich zwei Tage lang mit den mannigfaltigen Zukunftsfragen, die Europas ländliche Regionen bewegen und herausfordern. Der niederösterreichische Landeshauptmann und Vorsitzende
Hagelversicherung schreibt 1. Bodenschutzpreis aus
Der Preis für weniger Bodenverbrauch ist mit insgesamt EUR 10.000 dotiert
Wien (Österreichische Hagelversicherung, 3. März 2014): Die Österreichische Hagelversicherung schreibt in Kooperation mit dem Österreichischen Gemeindebund und dem Umweltbundesamt den 1. "Gemeinde-Bodenschutzpreis" aus. Der Preis ist mit insgesamt EUR 10.000 (1. Preis 5.000, 2. Preis 3.000, 3. Preis 2.000 Euro) dotiert. Der Bodenschutzpreis wird
NÖ ist Vorreiter beim Bodenschutz
PERNKOPF: Täglich verschwinden in Österreich 20 ha Boden.
Am 5. Dezember ist Weltbodentag - ein Anlass um der Lebensgrundlage Boden mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Ohne die zarte humushaltige und stark belebte Haut, die einen Großteil der Kontinente überzieht, könnte menschliches Leben nicht existieren. Schutz, Erhalt und Maßnahmen
SONDAR & SOPRO bei Donauraumstrategie Konferenz: Skills, Competences & Inclusion – 5. und 6. Dezember 2013 in Wien
Im Rahmen der Internationalen Stakeholder Konferenz, bei der Vertreter von 13 Staaten des Donauraums anwesend waren, berichtete eine NÖ Delegation bestehend aus Vertretern der ARGE Donauländer (AK Nachhaltigkeit), des Verein BIENE sowie der
Bodenbündnis Vernetzungstreffen am 6.11.2013 in Tulln
Bereits mehr als 100 Gemeinden in Österreich sind Bodenbündnis-Gemeinden. 77 Personen haben den Lehrgang KommunaleR BodenschutzbeauftragteR absolviert. In Tulln trafen einander am 6. November AkteurInnen aus ganz Österreich, die sich für eine verantwortungsbewusste Verwendung des Bodens einsetzen.
Dr. Erwin Szlezak, NÖ Agrarbezirksbehörde, Fachabteilung Landentwicklung, brachte den TeilnehmerInnen
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...26.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Grünland- und Viehwirtschaft
mehr ...25.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Gemüse, Obst- und Gartenbau, Fachtag Schweinehaltung
mehr ...24.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Geflügelhaltung, Fachtag Ackerbau
mehr ...23.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Landtechnik, Fachtag Berg & Wirtschaft
mehr ...20.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Waldwirtschaft
mehr ...18.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Kommunikation
mehr ...17.01.2023
70. Wintertagung, Eröffnungstag Agrarpolitik
mehr ...02.12.2022
Seminar Humusfördernde Maßnahmen bewerten - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirtschaf...
mehr ...29.11.2022
Feld- und Wiesenvögel: Sorgenkinder des Vogelschutzes? Gefährdungsfaktoren in der Agrarlandschaft u...
mehr ...25.11.2022
Horizon Europe: Museums Cloud
mehr ...22.11.2022
Seminar Stickstoffdynamik verstehen und nutzen - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirt...
mehr ...22.11.2022
Horizon Europe: PONY EARTH The art of biodiversity
mehr ...18.11.2022
Online-Wokshop: Wasser in der Landschaft - Wasserrückhalt in der Fläche
mehr ...17.11.2022
Webinar Ökologischer Pflanzenschutz im Garten
mehr ...16.11.2022
93. Sitzung der ARGE ländliche Sozialforschung als Zoom Meeting
mehr ...16.11.2022
Webinar Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen, vielfältige Wirkung
mehr ...16.11.2022
Horizon Europe: Das European Mission Network (EMiN)
mehr ...09.+10.11.2022
13. Int. Fachtage für Ökologische Pflege
mehr ...