4h Phosphorus in Europe Research Meeting on 02.06.2021
The European Sustainable Phosphorus Platform (ESPP), Biorefine and ETA Florence invite you to the 4th Phosphorus in Europe Research Meeting (PERM4).
This meeting, partner event of the EU Green Week 2021, will link science,
FFG: Europa and International im Fokus 09/2021
Horizon Europe nimmt weiter Fahrt auf: Die erste große Ausschreibungsrunde ist mit einem Förderbudget von rund 10 Milliarden Euro bereits im Anrollen. Mit Ausnahme der bereits laufenden Ausschreibungen in den Programmen ERC und EIC, wurde jedoch der generelle Startschuss von Mitte Mai für die meisten Programme verschoben. Die Veröffentlichung der Ausschreibungen
AgriNatur Strategie-Entwicklung Workshop am 26.05.2021
5. ExpertInnen-Workshop zur AgriNatur Strategie-Entwicklung:
Ergebnispräsentationen „LUP“ AT, „Felder der Vielfalt“ sowie
Plattform zur Biodiversitätsförderung in der Landwirtschaft
Termin: Mittwoch, 26. Mai 2021, 09.00 bis 13.00 Uhr,
ab 14.00 Uhr
BIO Forschung Austria - Veranstaltungen im Juni 2021
Sehr geehrte Damen und Herren!
Gerne möchten wir Sie zu unseren kommenden Veranstaltungen einladen:
- Exkursion Mehrnutzungshecken am 7.6.2021
- Wassereffizienter Ackerbau am 15., 16. & 23.6.2021
- Feldtag „Kreisläufe schließen" - Biogasgülle aus Klee-Brache: optimale Verwertung im Herbst am 17.6.2021
- Keine Angst vor der Ackerdistel am 29.6.2021
- Feldtag „Kreisläufe schließen": Transfermulch und Kompostierung/Mikrobielle Carbonisierung
FFG: Europa und Internationales im Fokus 08/2021
Der einjährige österreichische Vorsitz des internationalen Forschungsnetzwerks Eureka geht in seine finale Phase: Unter dem Motto „Towards a NEW Eureka“ wurde das 35. Jubiläum des Netzwerks gefeiert. Ein wesentlicher Fokus lag auf den Verhandlungen zur Neuauflage des von der EU kofinanzierten Programms „Eurostars“ sowie auf der Neuaufstellung und Strukturierung
Alpenraum-Projekt Impuls4Action - Final Conference
Das Alpenraum-Projekt Impuls4Action beschäftigt sich mit den bodenrelevanten Themen Wassermanagement, Innenentwicklung und Moorböden.
Ein wichtiges Ergebnis ist ein „Werkzeugkasten“ mit guten Beispielen aus verschiedenen Regionen im Alpenraum.
Am 20.05.2021 von 9.00 bis 12.15 Uhr findet zum Thema Impuls4Action final conference ein Webinar statt.
Aktuelles zum Boden in Österreich - "Open Forum"
BODENFORUM ÖSTERREICH - Online-Webinar 04.05.2021
Das Bodenforum findet seit 2002 zwei Mal jährlich in Österreich statt und bietet allen Interessierten ein etabliertes Format für Informationsaustausch, Kommunikation und Diskussion aktueller Bodenthemen.
Der regelmäßige Informationsaustausch ermöglicht die Entwicklung von gemeinsamen Ideen sowie die Abstimmung von Vorgangsweisen und Zielen zu aktuellen Themen des Bodenschutzes.
Boden und Klima: Schwammstadt - Umgang mit zu viel oder zu wenig Wasser
Online-Workshop, 28. April 2021, 10:00 - 12:00 Uhr
Klimabündnis & Bodenbündnis zum Thema „Schwammstadt – Umgang mit zu viel oder zu wenig Wasser“
In Städten haben Böden bei der Regulierung von Wasserständen eine immer größere Bedeutung für die Stadtplanung. Die „Schwammstadt“ ist daher
FFG: Europa und Internationales im Fokus 06/2021
Mit 95,5 Milliarden Euro für sieben Jahre ist Horizon Europe ein wichtiges Signal zur richtigen Zeit. Nach über 40 Online-Veranstaltungen mit mehr als 6.000 Teilnehmer*innen ist letzte Woche der finale Startschuss für das weltweit größte Forschungs- und Innovationsprogramm gefallen:
Österreichische Regierungsmitglieder (Heinz Faßmann, Leonore Gewessler, Elisabeth Köstinger, Margarete Schramböck, Klaudia
EUROPÄISCHE FORSCHUNGS- UND INNOVATIONSTAGE
ONLINE-Veranstaltung am 23. und 24. Juni 2021
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten
Die Europäischen Forschungs- und Innovationstage sind die jährliche Leitveranstaltung der Europäischen Kommission für Forschung und Innovation, an der politische Entscheidungsträger, Forscher, Unternehmer und die Öffentlichkeit teilnehmen, um die Zukunft von Forschung und Innovation in Europa und darüber hinaus zu diskutieren und zu
Horizon Europe Community
ONLINE-Veranstaltung am 22.03.2021, 10:00 - 12:00 Uhr
Horizon Europe: Unsere Zukunft gestalten!
Politische Erwartungen an das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation
Für Veranstaltung registrieren - Veranstaltungsregistrierung geschlossen
UPDATE: Join our Community: Horizon Europe voll in Fahrt!
Mit dem Event „Horizon Europe: Unsere Zukunft gestalten!“ ging am 22.03.2021 die großangelegte zehnwöchige Online-Informationskampagne der FFG zum
Projekt Löss-Paläobodenkarte Niederösterreichs
Niederösterreichischen Böden auf Lösssubstrat haben einen hohen Schluffanteil und sind, wenn auch erosionsanfällig, besonders gut für den Weinbau geeignet.
In Lössablagerungen werden immer wieder bedeutende archäologische Funde getätigt, zudem geben sie wichtige klimatologisch oder umwelthistorische Informationen preis.
Abbildung: Das LPS Stranzendorf mit einem mächtigen
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...26.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Grünland- und Viehwirtschaft
mehr ...25.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Gemüse, Obst- und Gartenbau, Fachtag Schweinehaltung
mehr ...24.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Geflügelhaltung, Fachtag Ackerbau
mehr ...23.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Landtechnik, Fachtag Berg & Wirtschaft
mehr ...20.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Waldwirtschaft
mehr ...18.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Kommunikation
mehr ...17.01.2023
70. Wintertagung, Eröffnungstag Agrarpolitik
mehr ...02.12.2022
Seminar Humusfördernde Maßnahmen bewerten - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirtschaf...
mehr ...29.11.2022
Feld- und Wiesenvögel: Sorgenkinder des Vogelschutzes? Gefährdungsfaktoren in der Agrarlandschaft u...
mehr ...25.11.2022
Horizon Europe: Museums Cloud
mehr ...22.11.2022
Seminar Stickstoffdynamik verstehen und nutzen - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirt...
mehr ...22.11.2022
Horizon Europe: PONY EARTH The art of biodiversity
mehr ...18.11.2022
Online-Wokshop: Wasser in der Landschaft - Wasserrückhalt in der Fläche
mehr ...17.11.2022
Webinar Ökologischer Pflanzenschutz im Garten
mehr ...16.11.2022
93. Sitzung der ARGE ländliche Sozialforschung als Zoom Meeting
mehr ...16.11.2022
Webinar Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen, vielfältige Wirkung
mehr ...16.11.2022
Horizon Europe: Das European Mission Network (EMiN)
mehr ...09.+10.11.2022
13. Int. Fachtage für Ökologische Pflege
mehr ...