Marketing in der Marktgärtnerei - Online Seminar am 25.06.2021
Online-Seminar "Marketing in der Marktgärtnerei" am 25.06.2021
von 19:30 bis 21:30 Uhr
Download: Einladung zum Online-Seminar "Marketing in der Marktgärtnerei" (pdf)
Link zur Homepage: Vom Garten leben – Gemüse anbauen, verarbeiten & vermarkten (vom-garten-leben.de)
Online-Donausalon - 10 Jahre EU-Strategie für den Donauraum am 11.06.2021
Im Zuge des Europa-Forum Wachau 2021 findet am
Freitag dem 11. Juni 2021 der Online-Donausalon statt
Beginn der Veranstaltung: 18:00 Uhr
Die Förderung der grenzüberschreitenden und transnationalen Zusammenarbeit im Donauraum ist eine der Ecksteine der
(Mikro)Plastik im Boden - Online Tagung am 11.06.2021
Nicht nur in den Ozeanen, sondern auch in den Böden machen sich die kleinen Kunststoffpartikel inzwischen bemerkbar. Die Auswirkungen auf die Umwelt sind in weiten Teilen noch unerforscht.
Das Europäische Bodenbündnis lädt gemeinsam mit dem Klimabündnis Oberösterreich zu einer Online-Tagung ein, um über dieses hochaktuelle Thema zu diskutieren.
Programm
9:00
4h Phosphorus in Europe Research Meeting on 02.06.2021
The European Sustainable Phosphorus Platform (ESPP), Biorefine and ETA Florence invite you to the 4th Phosphorus in Europe Research Meeting (PERM4).
This meeting, partner event of the EU Green Week 2021, will link science,
FFG: Europa and International im Fokus 09/2021
Horizon Europe nimmt weiter Fahrt auf: Die erste große Ausschreibungsrunde ist mit einem Förderbudget von rund 10 Milliarden Euro bereits im Anrollen. Mit Ausnahme der bereits laufenden Ausschreibungen in den Programmen ERC und EIC, wurde jedoch der generelle Startschuss von Mitte Mai für die meisten Programme verschoben. Die Veröffentlichung der Ausschreibungen
AgriNatur Strategie-Entwicklung Workshop am 26.05.2021
5. ExpertInnen-Workshop zur AgriNatur Strategie-Entwicklung:
Ergebnispräsentationen „LUP“ AT, „Felder der Vielfalt“ sowie
Plattform zur Biodiversitätsförderung in der Landwirtschaft
Termin: Mittwoch, 26. Mai 2021, 09.00 bis 13.00 Uhr,
ab 14.00 Uhr
BIO Forschung Austria - Veranstaltungen im Juni 2021
Sehr geehrte Damen und Herren!
Gerne möchten wir Sie zu unseren kommenden Veranstaltungen einladen:
- Exkursion Mehrnutzungshecken am 7.6.2021
- Wassereffizienter Ackerbau am 15., 16. & 23.6.2021
- Feldtag „Kreisläufe schließen" - Biogasgülle aus Klee-Brache: optimale Verwertung im Herbst am 17.6.2021
- Keine Angst vor der Ackerdistel am 29.6.2021
- Feldtag „Kreisläufe schließen": Transfermulch und Kompostierung/Mikrobielle Carbonisierung
FFG: Europa und Internationales im Fokus 08/2021
Der einjährige österreichische Vorsitz des internationalen Forschungsnetzwerks Eureka geht in seine finale Phase: Unter dem Motto „Towards a NEW Eureka“ wurde das 35. Jubiläum des Netzwerks gefeiert. Ein wesentlicher Fokus lag auf den Verhandlungen zur Neuauflage des von der EU kofinanzierten Programms „Eurostars“ sowie auf der Neuaufstellung und Strukturierung
Alpenraum-Projekt Impuls4Action - Final Conference
Das Alpenraum-Projekt Impuls4Action beschäftigt sich mit den bodenrelevanten Themen Wassermanagement, Innenentwicklung und Moorböden.
Ein wichtiges Ergebnis ist ein „Werkzeugkasten“ mit guten Beispielen aus verschiedenen Regionen im Alpenraum.
Am 20.05.2021 von 9.00 bis 12.15 Uhr findet zum Thema Impuls4Action final conference ein Webinar statt.
Aktuelles zum Boden in Österreich - "Open Forum"
BODENFORUM ÖSTERREICH - Online-Webinar 04.05.2021
Das Bodenforum findet seit 2002 zwei Mal jährlich in Österreich statt und bietet allen Interessierten ein etabliertes Format für Informationsaustausch, Kommunikation und Diskussion aktueller Bodenthemen.
Der regelmäßige Informationsaustausch ermöglicht die Entwicklung von gemeinsamen Ideen sowie die Abstimmung von Vorgangsweisen und Zielen zu aktuellen Themen des Bodenschutzes.
Boden und Klima: Schwammstadt - Umgang mit zu viel oder zu wenig Wasser
Online-Workshop, 28. April 2021, 10:00 - 12:00 Uhr
Klimabündnis & Bodenbündnis zum Thema „Schwammstadt – Umgang mit zu viel oder zu wenig Wasser“
In Städten haben Böden bei der Regulierung von Wasserständen eine immer größere Bedeutung für die Stadtplanung. Die „Schwammstadt“ ist daher
FFG: Europa und Internationales im Fokus 06/2021
Mit 95,5 Milliarden Euro für sieben Jahre ist Horizon Europe ein wichtiges Signal zur richtigen Zeit. Nach über 40 Online-Veranstaltungen mit mehr als 6.000 Teilnehmer*innen ist letzte Woche der finale Startschuss für das weltweit größte Forschungs- und Innovationsprogramm gefallen:
Österreichische Regierungsmitglieder (Heinz Faßmann, Leonore Gewessler, Elisabeth Köstinger, Margarete Schramböck, Klaudia
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...27.+28.04.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...26.04.2023
Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft, ÖPUL Maßnahme 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
mehr ...09.03.2023
Symposium: Bodenlos?! Wie wir den Raubbau am Gemeingut stoppen
mehr ...01.+24.03.2023
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau NÖ
mehr ...01.03.2023
Seminar Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...28.02.2023
Webinar Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...