Hof- und Weidefest am Biohof "Weite Wiese" in Litschau

Ein Fest mit vielfältigem Programm für Groß und Klein, fand am 27. und 28. August 2011 in Litschau statt und wurde durch das "Malen mit den Farben der Erde" aufgewertet.

Die Kinder strömten jede Stunde zum zehnminütigen „Heuhüpfen" und fanden sich in den Zwischenzeiten zum Malen ein. Aus den Farben der Erde

 ... weiterlesen »

 

Ausstellungseröffnung in der Galerie "TURM" in Baden "Malen mit den Farben der Erde"

Am 30.8. um 19 Uhr haben sich in der Kunstgalerie "Turm" viele Kunstfreunde mit den ausstellenden Künstlern getroffen.

5 tschechische und 11 österreichische Künstler und Künstlerinnen zeigen hier Werke, die im Sommer 2010 im Erdfarben Kreativzentrum unter der Leitung von Prof. Irena Racek entstanden sind. Diese grenzüberschreitende künstlerische

 ... weiterlesen »

 

Bodeninformationen und Malen mit den Farben der Erde am Höfefest in Neulengbach

Am 14. August fand bei Familie Eßletzbichler und Familie Wohlmuth das Höfefest statt. Neben zahlreichen kulinarischen Highlights freuten sich Besucher und die zahlreichen Ehrengäste über das umfangreiche Rahmenprogramm.

Eröffnet durch den Festgottesdienst wurde den Besuchern eine Traktorensegnung, eine Trachtenpräsentation, Ponyreiten, ein Streichelzoo und eine Luftburg zur Unterhaltung geboten.

Die Abteilung

 ... weiterlesen »

 

Bodenzeichen für Lichtenegg

Fotorechte:  NÖ Landesregierung, Abteilung Landentwicklung - Fotografie: Nadja Meister

Pernkopf: Aktive Gemeinden fördern den bewussten Umgang mit dem Boden

"Über 70 Bodenbündnis-Partner machen Niederösterreich zur Bodenschutz-Region Nummer 1 in Europa. Aktive Gemeinden wie Lichtenegg sind nachahmenswerte Positivbeispiele einer nachhaltigen Entwicklung" stellt

 ... weiterlesen »

 

EU-Strategie für den Donauraum – 4. Juli 2011, Akademie der Wissenschaften

eudsr_040711_10.jpg

Die EU-Strategie für den Donauraum (EUSDR) wurde dem Europäischen Rat am 24. Juni 2011 zur endgültigen Annahme vorgelegt. Damit beginnt nach fast zweijähriger intensiver Vorbereitung und Diskussion im Donauraum die offizielle Umsetzungsphase dieser neuen makroregionalen EU-Strategie. Die EU-Strategie richtet sich an

 ... weiterlesen »

 

Erdfarben Malen bei den Schulaktionstagen im Tiergarten Schönbrunn - 27. bis 30. Juni 2011

schoenbrunn11_05.jpg

Die Abteilung Landentwicklung, des Amtes der NÖ Landesregierung bereicherte den „Boden Lebt!" INFO Stand des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft mit einer Erdfarben-Malstation. Die Schulaktionstage im Tiergarten Schönbrunn sind bereits bekannt und sehr beliebt!. So nützten auch heuer

 ... weiterlesen »

 

Abschluss EU Projekt NÖ - CZ: Malen mit den Farben der Erde!

mikulcice_c_abteilung_landentwicklung_nadja_meister_112.jpg

Am 16. Juni 2011 fand im Museum in Mukulcice die Abschlussveranstaltung des grenzüberschreitenden, aus EU-Mitteln geförderten Projektes - „Malen mit den Farben der Erde / Malujeme barvami země" statt.

Insgesamt haben sich Schüler und Schülerinnen aus 27 Schulen in Südmähren

 ... weiterlesen »

 

Wettbewerbsbilder im Erdfarben-Kreativzentrum ausgestellt

Im Rahmen des grenzüberschreitenden, aus EU-Mitteln geförderten Projektes - „Malen mit den Farben der Erde / Malujeme barvami země“ - haben sich Schüler und Schülerinnen aus 27 Schulen in Südmähren und Niederösterreich unter der künstlerischen Projektleitung von Prof. Irena Racek in letzter Zeit intensiv mit dem Themenkreis Boden, Kunst und Geschichte beschäftigt. Dabei wurden auch

 ... weiterlesen »

 

Bericht zur Bodenversiegelung in der EU

Die Europäische Kommission hat am 23. Mai 2011 einen neuen Bericht („Overview of the best practices for limiting soil sealing or mitigating it's effects in EU-27") veröffentlicht, in dem die Kommission Vorschläge macht, wie die Bodenversiegelung aufgehalten werden soll. Unter Bodenversiegelung versteht man, dass Boden mit undurchlässigem Material wie Asphalt oder Beton bedeckt wird.

 ... weiterlesen »

 

Seiringer: 20 Jahre Innovation und Know How aus der Region - 15.4.2011

"Innovativ, mit einem Hang zur Perfektion und Mut zu etwas Neuem" - so beschrieb Umweltlandesrat Dr. Stephan Pernkopf den Bauern und Unternehmer Hubert Seiringer bei der heutigen Eröffnung der ersten Bio-Abfallaufbereitungsanlage der Region.

Diesen einzigartigen und nachahmungswürdigen Top-Betrieb hat Hubert Seiringer mit seinem engagierten und kompetenten Team in jahrelanger

 ... weiterlesen »

 

Bericht: 18th Expert Meeting of the Soil Conservation Working Group of the Danube Countries Working Community - 29.3. u. 30.3.2011

pressebild_dlt_310311.jpg

Pernkopf: Zusammenarbeit mit den Donauländern bringt kräftige Impulse für den vorsorgenden Bodenschutz!

St. Pölten (31.3.2011) Das Land Niederösterreich ist seit 2003 Mitglied im europäischen Bodenbündnis und die Kampagne‚ unser Boden wir stehen drauf'

 ... weiterlesen »

 

1. Internationaler Praxistag zu Nachhaltigkeit und Bodenschutz

praxistag_sopro_teaser.jpg

NACHHALTIGKEIT hat unendlich viele Gesichter, Zugänge und Interpretations-möglichkeiten. Sowohl fachlich-theoretisch, als auch bodenständig-praktisch. Besonders interessant wird es, wenn Theorie und Praxis, Verantwortung und Tat zueinanderfinden ...

Genau darum, ging es in dieser Veranstaltung im Lilienhof in St.Pölten wo einem interessierten Fachpublikum aus NÖ und

 ... weiterlesen »

 

Archiv: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43