Bodenzustandsänderungen in Landschaftsräumen des Industrieviertels - Endbericht des Landschaftsfondsprojektes vom Februar 2024

Nähere Informationen entnehmen Sie dem Endbericht des Landschaftsfondsprojektes vom Februar 2024

>> Endbericht


Tropentag 2024 in Vienna and online - 11.-13.09.2024

Call for papers

Explore opportunities... for managing natural resources and a better life for all

Further information >> www.tropentag.de

>> Invitation


Dialog Zukunft Pflanzenbau: Runder Tisch „EU Richtlinie zur Bodenüberwachung und -resilienz"

Die Veranstaltung findet am Freitag, 12. April 2024, von 09:30 bis 13:00 Uhr, bei der AGES-Akademie, Spargelfeldstraße 191, 1220 Wien statt.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen >> hier

Direkt zur >> Anmeldung

KONTAKT:
AGES-Akademie
Spargelfeldstraße 191
A-1220 Wien
Tel.: +43 50 555-25201
akademie@ages.at

Flexibles Begrünungsmanagement im Wein- und Obstbau am 03.04., 04.04. und 24.04.2024

Ein Intensivkurs mit praktischen Übungen und praktischer Anwendung von Maschinen.
Kursziel: Steuerung der Vitalität von Reb- und Obstanlagen. Methoden zu Humusanreicherung und Erosionsschutz. Maßnahmen zur Optimierung des Wasserhaushaltes. Sicherung der Menge und Qualität von Ernteprodukten in Wein- und Obstbau.

Mittwoch, 3. April 2024, von 13:00 bis 18:00 Uhr in

 ... weiterlesen »

 

Exkursion Mehrnutzungshecken am 16.04.2024

Hecken sorgen dafür, dass der fruchtbare Oberboden vor Winderosion geschützt wird und verbessern das Kleinklima. Dies wird als Anpassung an den Klimawandel immer wichtiger. Sie bieten Lebensräume für Insekten, Vögel und Säugetiere und fördern dadurch Biodiversität und Nützlinge.

Mehrnutzungshecken werden so angelegt, dass sie über diese positiven Wirkungen hinaus noch einen Zusatznutzen für den Betrieb

 ... weiterlesen »

 

Online-Workshop: "Boden und Klima" - Ganzheitliches Wassermanagement in Stadt und Land am 12.04.2024

Online-Workshop-Reihe "Boden und Klima":
Ganzheitliches Wassermanagement in Stadt und Land

Online-Workshop, 12. April 2024, 10 bis 12 Uhr

Vermehrt auftretende Extremereignisse wie Hitze, Trockenheit und Hochwasser erhöhen den Druck auf städtische und ländliche Lebensräume. Die aktuelle Infrastruktur in Stadt und Land ist nicht

 ... weiterlesen »

 

Carbon Farming - wofür und für wen? - Hybridveranstaltung am 13.03.2024 in Wien bzw. online

Die Hybrid Veranstaltung findet am 13.03.2024 von 09.00 bis 13:00 Uhr statt.

Die Teilnahme kann online via Zoom oder vor Ort in AGES Wien 22, Spargelfeldstraße 191, 1220 Wien erfolgen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen >> hier

>> Anmeldung bis spätestens 01.03.2024


BIO Forschung Austria - Veranstaltungen im Februar, März und April 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie herzlich zu unseren nächsten Veranstaltungen einladen:

  • Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2024: Kursstart am Di., 12.3.
  • Fruchtfolgeangepasste Begrünungen – vielfältige Wirkung am Di., 27.2.
  • Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau am Do., 29.2.
  • Wassereffizienter Ackerbau am
 ... weiterlesen »

 

Joel Salatin - Masterclass-Seminar Weidemanagement 20.-21.04.2024 in Arstetten

Joel Salatin - Masterclass-Seminar Weidemanagement 20.-21.04.2024 in Arstetten

Wie Weide wirtschaftlich wird.

Ein Farmer mit Weitblick revolutioniert mit seinem Weidemanagement die Landwirtschaft in den USA.

Das 2tägige Masterclass-Seminar mit JOEL SALATIN
findet von 20. bis 21. April 2024

 ... weiterlesen »

 

Obstbäume, Obstbaumschnittkurse und Obstvielfalt - Termine im März und September 2024

Frühlingserwachen im Alchemistenpark

2. März 2024, 14.00 - 18:00 Uhr

Veranstalter: Marktgemeinde Kirchberg am Wagram
Kostenlose Veranstaltung

Informationen unter:
>> https://www.kirchberg-wagram.at/kalender/fruehlingserwachen-im-alchemistenpark-2025.html

Stummelschnitt ade - Obstbaumschnittkurs für langlebige und gesunde Obstbäume

9. März 2024, 9:00

 ... weiterlesen »

 

Bionet Gemüsetagung 2024 und Biogemüsefibel

Die Tagung findet am 19. und 20. Februar 2024 im Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels statt.

Weiteres Infomaterial unter:
https://www.bio-net.at/informationsmaterial/bionet-broschueren.html

>> Programm Bionet Gemüsetagung 2024

>> Biogemüsefibel 2024

>> zur Anmeldung


Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2024

Foto Erde Frühling

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen!

Das Umweltbundesamt, die Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft (ÖBG) und das Land Tirol laden zum Frühjahrstreffen des Bodenforums Österreich von 15. bis 16. Mai 2024 in Innsbruck ein.

THEMA: Wert des Bodens –

 ... weiterlesen »

 

Archiv: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43