93. Sitzung der ARGE ländliche Sozialforschung am 16.11.2022 als Zoom Meeting
Einladung zur 93. Sitzung am 16. November 2022
09:30 – 10:00 Uhr Einstieg ins Zoom Meeting mit technischem Support
Folgende Beiträge stehen auf dem Programm:
10:00 – 11:15 Uhr
P. Schnell (Freier Wissenschaftler, Selbständiger Forschungscoach in Wien und Salzburg): Auf der
13. Int. Fachtage für Ökologische Pflege am 9. und 10.11.2022 im Stift Melk
Am Mittwoch, 9. November und Donnerstag 10. November 2022 finden die Fachtage für Ökoligische Pflege statt.
Die heurigen Themenschwerpunkte:
• Klimaanlage Baum
• Ohne Moos nix los?
• Biotopverbund - das grüne Band in einer Gemeinde
• Gesunder Boden - Gesunde Pflanzen
• Aus der Praxis für die Praxis
International Soil Law and Governance Conference on 20.10.2022 in Vienna
Netzwerk-Jahreskonferenz 2022 „Zukunft am Land – Trends, Herausforderungen, Lösungen“: Der Lichtblickhof wurde Sieger der Herzen!
Am Mittwoch, 19. Oktober 2022 fand im Palais Berg in Wien die Netzwerk-Jahreskonferenz statt.
Es gab spannende Referate und Diskussionen, sondern auch eine Reihe von Projektpräsentationen, mit denen Lösungsansätze und Erfahrungen bei der Umsetzung des Programms für die Ländliche Entwicklung LE 14–20 vorgestellt wurden.
11th Annual Forum of the EUSDR - 19-20 October 2022, Košice, Slovakia
Dear EUSDR stakeholders & friends of the Danube Region Strategy,
As only a couple of weeks separate us from the 11th Edition of the EUSDR Annual Forum on 19-20 October 2022, at the Kulturpark, Kukučínova 2, in Košice (Slovakia),
SYM:BIO Folder "Hecken in der Landschaft"
Der Folder ist in Deutsch und Tschechisch zum Download verfügbar:
Folder "Hecken in der Landschaft" - GE
Folder "Hecken in der Landschaft" - CZ
Folder "Hecken in der Landschaft" - GE - Faltbar
Folder "Hecken in der Landschaft" - CZ - Faltbarweiterlesen »
SYM:BIO: Einladung zur Abschlusskonferenz des Projektes am 29.09.2022
Abschlusskonferenz des Interreg-Projekts SYM:BIO AT-CZ
am Donnerstag, 29. September 2022
von 10:00 bis 16:30 Uhr
begrenzte Teilnehmerzahl
Die Abschlusskonferenz findet im Besucherzentrum der Bio Forschung Austria, Esslinger Hauptstraße 132-134, 1220 Wien statt.
Programm und weitere Informationen zur Anmeldung: >> Einladung
ENU: Gemeindetag am 16.09.2022 - Tagung in Grafenegg
ENU - Gemeindetag 2022
Termin: Freitag, 16.09.2022, 10.00 bis 16.15 Uhr
Ort: Schloss Grafenegg, 3485 Grafenegg 10
Zielgruppe: GemeindevertreterInnen
weitere Informationen unter: >> Event | eNu
29th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of the Danube Regions. 27th and 28th of September 2022 in Tulln
Integrated Land use Systems for multifunctional Landscapes
Best Practice for Soil Deal for Europe
Date: 27th and 28th of September 2022
Place: Tulln
Global
Video Clips from the 29th Conference of the Danube Countries / Integrated Land use Systems for multifunctional Landscapes
Tulln 27th and 28th of September 2022
Here you can find the Video Clips from the 29th Conference of the Danube Countries.
Copyright for the Videos: NÖ Agrarbezirksbehörde, Fachabteilung Landentwicklung
04.11.2025
EUSDR PA10: 12th Danube Participation Day in Sarajevo
mehr ...07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...25.06.2025
Feldtag - StripTill im Bio-Mais im Trockengebiet
mehr ...25.06.2025
Seminar: Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...24.06.2025
BOKU Green Plate Forum 3.0
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...13.06.2025
Seminar: Artenvielfalt in Ackerbauregionen fördern
mehr ...03.06.2025
Seminar: Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...20.05.2025
IDM-Generalversammlung 2025
mehr ...15.05.2025
Seminar: Unkräuter/Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...