Video Clips from the 28th Conference of the Danube Countries / Soil Ecosystem Services in Agricultural Landscapes
Tulln 15th and 16th of September 2021
Here you can find the Video Clips from the 27th Conference of the Danube Countries.
Copyright for the Videos: NÖ
1. Österreichischer Kompostkongress 03.-04.11.2022
Am 3. und 4. November 2022 findet der 1. Österreichische Kompostkongress in Wieselburg statt.
Nähere Information und Anmeldung >> hier
Direkt zur Homepage >> Kompost & Biogas Verband
Broschüre "Gezieltes Humusmanagement in Niederösterreichs Böden"
Die neue Broschüre „Gezieltes Humusmanagement in Niederösterreichs Böden“ als Startschuss zu umfassenderem Humusaufbau durch Bauern in NÖ
Im Rahmen des gleichnamigen, vom Niederösterreichischen Landschaftsfonds geförderten Projektes wurde aktuell von Bio Forschung Austria die Broschüre „Gezieltes Humusmanagement in Niederösterreichs Böden – Leitfaden und Best Practise Beispiele, ausgearbeitet mit 81 Praxisbetrieben“ fertiggestellt und kann mit
Copa-Cogeca's Reflection Paper on EU Soil Strategy for 2030
EU Soil Strategy for 2030 – Reflection paper from Copa-Cogeca
Copa and Cogeca welcomes the Soil Strategy; healthy and fertile soils are essential for farmers, foresters and land managers. CopaCogeca support the ambitions stimulating farmers, foresters, and land managers in better soil management for a healthier and more fertile soil
BIO Forschung Austria - Veranstaltungen ab August 2022: Exkursion Mehrnutzungshecken am 31.08., Seminar Wassereffizenter Ackerbau am 01.10., Zertifaktslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2023, Broschüre "Kreisläufe schließen"
Sehr geehrte Damen und Herren!
Gerne möchten wir Sie über Neuigkeiten zu unseren folgenden Veranstaltungen informieren und Sie herzlich zur Teilnahme einladen:
- Exkursion Mehrnutzungshecken am Mi.,
Virtuelle Podiumsdiskussion "Bedeutung der Missionsorientierung im österreichischen Policy-mix" am 27.09.2022
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung veranstaltet am 27. September 2022, 16:00 bis 18:00 Uhr, eine virtuelle Podiumsdiskussion zur "Bedeutung der Missionsorientierung im österreichischen Policy-mix" und lädt Sie zu dieser sehr herzlich ein.
Die Europäische Union hat fünf Missionen lanciert, die im Kontext des europäischen Forschungsprogramms
Herbst-Bodenforum 2022 - Back to the Roots: Die Bedeutung der Feldbodenkunde für Praxis und moderne Wissenschaft am 05. und 06.10.2022 in Wieselburg
Das Netzwerk Zukunftsraum Land, das Umweltbundesamt, die AGES und die Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft laden im Rahmen des Bodenforums Österreich ein zur Kooperationsveranstaltung:
Back to the Roots: Die Bedeutung der Feldbodenkunde für Praxis und moderne Wissenschaft
Das Herbst-Bodenforum wird
Exkursion "Klimafitte Grünräume" am 24.8.2022 in Tulln
Am 24. August 2022, 9 - 16 Uhr findet die kostenlose Exkursion "Klimafitte Grünräume" - Best-Practice-Beispiele in Tulln, im Rahmen des Interreg-Projekt SYM:BIO statt.
Inspiration und Austausch zu Strategien zur Trockenheitsanpassung und Biodiversitätsförderung im Grünraum stehen am Programm.
Nähere Informationen im Anhang und unter
https://www.naturimgarten.at/veranstaltung/exkursion-klimafitte-gruenraeume-best-practice-beispiele-in-tulln.html
Anmeldung bis
ELSA-Jahrestagung am 29. und 30.09.2022
Flächenverbrauch und Klimawandel - Regionale und europäische Perspektiven
"Boden - eine knappe Ressource"
Die internationale Fachtagung und Exkursion findet
am 29. und 30. September 2022
in Bozen statt.
ERDREICH-Preis "Der Preis für nachhaltige Boden- und Flächennutzung" - Einreichfrist 07.07.2022
Jetzt einreichen und gewinnen!
Ob Gemeinde, Unternehmen oder Privatperson – Vorzeigeprojekte für nachhaltige Boden- und Flächennutzung werden gesucht.
Mit der neuen Auszeichnung „ERDREICH“ fördert das Klimaschutzministerium Engagement in fünf Kategorien
AGORA Euopean Green Deal - Videos and News from the "First New European Bauhaus Festival: From local to global and back again!"
Dear International Affairs Friend,
AGORA European Green Deal participated LIVE in the Opening Ceremony of the first New European Bauhaus Festival: From local to global and back again!
We then hosted an official Side
Global Symposium on Soils for Nutrition on 26.-29.07.2022
The Global Symposium on Soils for Nutrition - “Soils, where food begins,” will be held in a virtual format from 26 to 29 July 2022.
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
mehr ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...neuer Start: 13.+14.03.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
mehr ...