25 Jahre EU: Digitale Feier für Europa
Mit einem Online-Live-Europatag ist am Mittwoch von St. Pölten aus „25 Jahre in der EU" gefeiert worden. Die Veranstaltung war unter anderem mit einem Videowettbewerb und einem interaktiven Quiz ganz auf die Jugend zugeschnitten war.
Update Best4Soil, EU thematic network on soil health
Dear all, please find an update for the EU H2020 project Best4Soil, for knowledge exchange on soil health. Early 2019 we informed you that the project was accepted. Since the start of the project a lot of preparation work has been done and we now start with the second phase of
Humusbilanzierung - Einführungsseminar
Das Team der Bio Forschung Austria möchte Sie zu den Humusbilanzierung - Einführungsseminaren am Dienstag, 25.2. in Mold und am Mittwoch, 26.2.2020 in Pamhagen, herzlich einladen.
Humusbilanzierung - Einführungsseminar
Für alle, die sich für Humusaufbau und Bodenschutz interessieren! Das Einführungsseminar widmet sich der Bedeutung des Humus als Grundlage der Bodenfruchtbarkeit und für den Klimaschutz. Die Humusbilanzierung
Survey - Mission Soil health and food
Complete the survey and let us know what you think by 19 January 2020.
What this mission area deals with
The importance of soil health and food
Land and soils are essential for all life-sustaining processes on our planet. They are the basis for the food we grow as well as for
Kulturministerin aus Vojvodina zu Besuch in St. Pölten
Der Forschende Landwirt
Pflugloster Ökolandbau und Wurmkompostierung in Niederösterreich
Ultima Frontiera-the Ultimate Border-die aeusserste Grenze Periprava/Danube Delta
Vulnerability of Agriculture Production Networks and Global Food Value Chains Due to Natural Disaster
Humus - Landschaft - Hecke
Humus aufbauen - Landschaft gestalten - Hecke als Biotopverbund
Lassee Edible Landscape
The project "Lassee Edible Landscape" was created as the result of an initiative of both the agricultural district authority and the municipality of Lassee. The centrally located site of the former tree nursery of the agricultural district authority hosts a combination of several traditional agricultural
Masterclass Joel Salatin
2. und 3. Mai 2020 in Pöggstal NÖ
http://www.joelsalatinmasterclass.at/
User: besucher
Passwort: joel052020
Bodenforum Österreich Frühjahrstreffen 2020
Wir laden Sie sehr herzlich zum Frühjahrstreffen 2020 des Bodenforums Österreich ein und möchten Ihnen hiermit den Termin wie folgt ankündigen:
Datum: 12. - 13. Mai 2020
Ort:
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...25.06.2025
Feldtag - StripTill im Bio-Mais im Trockengebiet
mehr ...25.06.2025
Seminar: Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...24.06.2025
BOKU Green Plate Forum 3.0
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...13.06.2025
Seminar: Artenvielfalt in Ackerbauregionen fördern
mehr ...03.06.2025
Seminar: Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...20.05.2025
IDM-Generalversammlung 2025
mehr ...15.05.2025
Seminar: Unkräuter/Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...