BIO Forschung Austria - Veranstaltungen Wintersemester 2021/22
Sehr geehrte Damen und Herren!
Gerne möchten wir Sie zu unseren kommenden Veranstaltungen einladen:
- Webinar: Humusbilanzierung für den eigenen Betrieb - Teil 1 am 16.11.2021 und 15.02.2022
- Webinar: Humusbilanzierung für den eigenen Betrieb - Teil 2 am 30.11.2021 und 01.03.2022
- Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau am 18.11.2021
- Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen - vielfältige Nutzung am 12.01.2022
- Bodenbearbeitung
Cluster 6 Info Days der Europäischen Kommission zu "Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt" am 25. und 26.10.2021
Ausschreibungsthemen 2022, Anmeldung und Programm unter:
https://ec.europa.eu/info/research-and-innovation/events/upcoming-events/horizon-europe-info-days/cluster-6_en
Die Ausschreibung zur Einreichung von Projektanträgen für die oben genannten Themen öffnet offiziell am 28. Oktober 2021. Die Ausschreibungsthemen sind bereits bekannt und können in der Topicliste im Bereich Downloads auf
Organic Cities - "Wien is(s)t nachhaltig" am 9.11.2021
Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde und Freundinnen des Bio-Landbaus!
Wir freuen uns, Sie zur Online-Teilnahme an der Wiener Konferenz des „Organic Cities Network Europe“ einladen zu dürfen.
Im Jänner 2020 übernahm die Stadt Wien den Vorsitz des „Organic Cities Network Europe“ und lädt als
SYM:BIO: Praxistag Bäume am 14.10.2021
Praxistag Baumpflanzungen & Jungbaumpflege im öffentlichen Grünraum
Tag: 14. Oktober 2021, 9:00 - 16:00 Uhr
Ort: Burg Laa, Burgplatz, 2136 Laa an der Thaya
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage:
https://www.naturimgarten.at/veranstaltung/praxistag-baeume-2.html
https://www.naturimgarten.at/projekt-sym-bio.html
Download: Einladung Praxistag Bäume (Pdf DE)
Download: Einladung Praxistag Bäume (Pdf CZ)
FFG Webinar: Horizon Europe: Cluster Health - Calls 2022 on 21.10.2021
The next call in the Horizon Europe „Cluster Health” with a budget of around 940 million euros will open officially on 6 October, and first deadlines are already in February 2022!
A variety of interesting call topics from mental health, obesity, immunotherapies, rare diseases to
European Missions "Soil Deal for Europe" - News
Commission launches EU missions to tackle major challenges
On 29 September 2021, the European Commission launched a Communication on five EU missions which aim to tackle big challenges in health, climate and the environment, and to achieve ambitious
Soil Award 2021/22 - "The Land and Soil Management Award"
Land and Soil Management Award 2021/22 call:
For good agriculture and environmental conditions
– THE CALL IS OPEN!
Apply now for the Land and Soil Managment Award!
Deadline: 15 January 2022
About the
Kick Off Meeting "Netzwerk im Tullnerfeld" am 30.09.2021
Das Kick Off Meeting "Netzwerk Natur Tullnerfeld" vom Naturschutzbund NÖ
findet am 30. September 2021
im Theatersaal Königstetten, Wiener Straße 28, 3433 Königstetten statt.
Link zur Homepage: Kick-Off Veranstaltung "Netzwerk Natur Tullnerfeld" - Naturschutzbund Österreich
Exkursion Mehrnutzungshecken am 07.09.2021
Hecken sorgen dafür, dass der fruchtbare Oberboden vor Winderosion geschützt wird und verbessern das Kleinklima. Dies wird als Anpassung an den Klimawandel immer wichtiger. Sie bieten Lebensräume für Insekten, Vögel und Säugetiere und fördern dadurch Biodiversität und Nützlinge.
Mehrnutzungshecken werden so angelegt, dass sie über diese positiven Wirkungen hinaus noch einen Zusatznutzen für den Betrieb bringen. Ein
"Natur im Garten" Gemeindewebinar 2. Halbjahr 2021
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der vergangenen „Natur im Garten“ Gemeindewebinare!
Falls Sie auch zukünftig dabei sein möchten und bis jetzt noch nicht registriert sind können Sie das hier nachholen: REGISTRIERUNG
Es warten folgende Expertentalks auf Sie:
27. August 2021, 9:00 Uhr: Öffentliche Grünflächen klimafit
European Permaculture Convergence: 8th-17th October 2021
10 days of online convergence
Hosted by the Permaculture Association (Britain), this event aims to support the development of permaculture all across Europe. Our world must embark on the biggest period of change we have ever known. We all know this but we don't always know what to do about it.
Symposium "Torffreie Substrate" am 15. und 16.10.2021 von Natur im Garten
Am 15. Oktober 2021 findet in Gmünd, NÖ und ONLINE das Symposium "Torffreie Substrate" von "Natur im Garten" statt.
Eine Teilnahme ist in Präsenz und via Zoom möglich.
Welche Vorteile haben torffreie Substrate? Wie können wir Hobbygärtner*innen davon überzeugen ihre Pflanzen torffrei zu pflegen? Was ist im
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...25.06.2025
Feldtag - StripTill im Bio-Mais im Trockengebiet
mehr ...25.06.2025
Seminar: Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...24.06.2025
BOKU Green Plate Forum 3.0
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...13.06.2025
Seminar: Artenvielfalt in Ackerbauregionen fördern
mehr ...03.06.2025
Seminar: Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...20.05.2025
IDM-Generalversammlung 2025
mehr ...15.05.2025
Seminar: Unkräuter/Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...