Unser Boden - SONDAR Infotour am Wochenende 8.+9.9.2012 in Rohrbach und am Biohof Adamah
Am Samstag den 8.9.2012 fand in Rohrbach das Abschlussfest des Rohrbacher Sommerferienspiels statt. Das vielfältige Kinder- und Jugendprogramm beinhaltete auch die SONDAR-Bodeninfotour mit "Scheiberlkistn" und dem Malstand "Malen mit den Farben der Erde". Die eifrig gemalten Erdfarbenbilder wurden vor Ort präsentiert und die Besucher wählten Ihre Favoriten. Die so ermittelten subjektiv schönsten Bilder erhielten Sachpreise und Eintrittskarten für das Landesmuseum St. Pölten. Alle beteiligten erhielten kleine SONDAR-Bodensackerl als Trostpflaster. Die Jungen Kicker in der "Scheiberlkistn" werden sich noch lange an die spannenden Partien erinnern.
Am Sonntag den 9.9.2012 fand am Biohof Adamah das Hoffest statt. Bei diesem Fest drehte sich alles um gute und biologisch produzierte Produkte. Der Malstand und die "Scheiberlkistn" waren auch hier eine wilkommene Abwechslung zu Hüpfburg und Co. Viele Kinder verliehen auch diesmal wieder mit den "Farben der Erde" ihrer Kreativität Ausdruck. Wer mehr Bewegung suchte, wechselte in die "Scheiberlkistn" und beteiligte sich an dem Turnier, bei dem die Teilnehmer gruppendynamisch als auch spielerisch gefordert wurden.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
mehr ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...neuer Start: 13.+14.03.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
mehr ...