Unser Boden - SONDAR Infotour am Wochenende 8.+9.9.2012 in Rohrbach und am Biohof Adamah
Am Samstag den 8.9.2012 fand in Rohrbach das Abschlussfest des Rohrbacher Sommerferienspiels statt. Das vielfältige Kinder- und Jugendprogramm beinhaltete auch die SONDAR-Bodeninfotour mit "Scheiberlkistn" und dem Malstand "Malen mit den Farben der Erde". Die eifrig gemalten Erdfarbenbilder wurden vor Ort präsentiert und die Besucher wählten Ihre Favoriten. Die so ermittelten subjektiv schönsten Bilder erhielten Sachpreise und Eintrittskarten für das Landesmuseum St. Pölten. Alle beteiligten erhielten kleine SONDAR-Bodensackerl als Trostpflaster. Die Jungen Kicker in der "Scheiberlkistn" werden sich noch lange an die spannenden Partien erinnern.
Am Sonntag den 9.9.2012 fand am Biohof Adamah das Hoffest statt. Bei diesem Fest drehte sich alles um gute und biologisch produzierte Produkte. Der Malstand und die "Scheiberlkistn" waren auch hier eine wilkommene Abwechslung zu Hüpfburg und Co. Viele Kinder verliehen auch diesmal wieder mit den "Farben der Erde" ihrer Kreativität Ausdruck. Wer mehr Bewegung suchte, wechselte in die "Scheiberlkistn" und beteiligte sich an dem Turnier, bei dem die Teilnehmer gruppendynamisch als auch spielerisch gefordert wurden.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
29.+30.09.2022
ELSA-Jahrestagung
mehr ...27.+28.9.2022
29. Konferenz der ARGE Donauländer EU Mission Soil Deal for Europe: Best Practice Examples Integrat...
mehr ...26.-29.07.2022
Global Symposium on Soils for Nutrition (virtual format)
mehr ...07.07.2022
Einreichfrist für ERDREICH-Preis "Der Preis für nachhaltige Boden- und Flächennutzung"
mehr ...23.06.2022
Seminar Bodenbearbeitung optimieren
mehr ...22.06.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...21.06.2022
Seminar Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...14.06.2022
Vortrag Die Pionierinnen des Bio-Landbaus
mehr ...13.+14.06.2022
Teil II - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...13.06.2022
Klimafit durch Artenvielfalt - Projektvorstellung
mehr ...08.+15.06.2022
AgriNatur AT-HU - Biodiversität durch anthropogene Nutzungen für Naturschutzgebiete
mehr ...10.06.2022
Boden und Klima: Wasser in der Landschaft - Online-Workshop
mehr ...09.06.2022
Obst-Mehrnutzungshecken
mehr ...02.06.2022
Seminar Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...02.06.2022
FFG: Online-Veranstaltung "Europäische Missionen - Nationale Umsetzung"
mehr ...31.05.+01.06.2022
Teil I - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...31.05.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...25.05.2022
OÖ Umweltkongress 2022: erdreich oder bodenlos? Tiefgehende Einsichten zum Bodenschutz
mehr ...16.+17.05.2022
20 Jahre Bodenforum Österreich "Soil and the City" - Frühjahrstreffen 2022
mehr ...12.05.2022
Gemeindeworkshop "Was können wir gemeinsam für die Natur im Tullnerfeld tun?" vom Naturschutzbund N...
mehr ...