Arbeitskreis Nachhaltigkeit der ARGE Donauländer
Die Arbeitsgemeinschaft Donauländer beschäftigt sich mit Zukunftsthemen im Rahmen der EU Donauraumstrategie.
Downloads:
Arbeitsprogramm "Bodenschutz und Nachhaltigkeit im Donauraum" (pdf)
Arbeitsprogramm "Bodenschutz und Nachhaltigkeit im Donauraum" englische Fassung (pdf)
Beilage zum Arbeitsprogramm - englische Fassung (pdf)
Pressemeldung zur 20. Jahrestagung des Arbeitskreises Nachhaltigkeit (pdf)
Rückblick Aktivitäten des Jahres 2013 (pdf)
Themenbereich Bodenschutz und Soziale Produktion
Das Projekt "SONDAR - Sustainable Operations Network in the Danube Region" unter der Koordination von Dr. Erwin Szlezak ist das Leitprojekt des Arbeitskreises Nachhaltigkeit .
Es soll eine langfristige Umsetzung des Ansatzes "SCIENCE - ALLIANCE - AWARENESS" mit den bestehenden Partnernetzwerken ausgebaut und mit einem starken Umsetzungsschwerpunkt ausgehend von Niederösterreich gesichert und gestaltet werden.
Im Rahmen des Projektes SONDAR soll neben dem Schwerpunkt Bodenschutz auch die soziale und nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft, wie auch die nachhaltige Waldwirtschaft aufgebaut und verbreitert werden.
Ansprechpartner:
DI Dr. Erwin Szlezak
NÖ Agrarbezirksbehörde, Fachabteilung Landentwicklung
A-3100 St.Pölten, Landhausplatz 1, Haus 12, Zimmer 210
E-mail: info@unserboden.at
Tel: 02742 / 9005-15291
Fax: 02742 / 9005-16580
Themenbereich ländliche Entwicklung
Ansprechpartner:
DI Christian Steiner
NÖ Agrarbezirksbehörde, Fachabteilung Landentwicklung
A-3100 St.Pölten, Landhausplatz 1, Haus 12, Zimmer 210
E-mail: info@unserboden.at
Tel: 02742/9005-16055
Fax: 02742 / 9005-16580
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...26.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Grünland- und Viehwirtschaft
mehr ...25.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Gemüse, Obst- und Gartenbau, Fachtag Schweinehaltung
mehr ...24.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Geflügelhaltung, Fachtag Ackerbau
mehr ...23.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Landtechnik, Fachtag Berg & Wirtschaft
mehr ...20.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Waldwirtschaft
mehr ...18.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Kommunikation
mehr ...17.01.2023
70. Wintertagung, Eröffnungstag Agrarpolitik
mehr ...02.12.2022
Seminar Humusfördernde Maßnahmen bewerten - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirtschaf...
mehr ...29.11.2022
Feld- und Wiesenvögel: Sorgenkinder des Vogelschutzes? Gefährdungsfaktoren in der Agrarlandschaft u...
mehr ...25.11.2022
Horizon Europe: Museums Cloud
mehr ...22.11.2022
Seminar Stickstoffdynamik verstehen und nutzen - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirt...
mehr ...22.11.2022
Horizon Europe: PONY EARTH The art of biodiversity
mehr ...18.11.2022
Online-Wokshop: Wasser in der Landschaft - Wasserrückhalt in der Fläche
mehr ...17.11.2022
Webinar Ökologischer Pflanzenschutz im Garten
mehr ...16.11.2022
93. Sitzung der ARGE ländliche Sozialforschung als Zoom Meeting
mehr ...16.11.2022
Webinar Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen, vielfältige Wirkung
mehr ...16.11.2022
Horizon Europe: Das European Mission Network (EMiN)
mehr ...09.+10.11.2022
13. Int. Fachtage für Ökologische Pflege
mehr ...