"Malen mit den Farben der Erde" beim Scheibbser Hiabstl "Erdig gut"
Im Mittelpunkt des Scheibbser Hiabstl, der heuer von 13. - 15. September 2013 gefeiert wurde standen Brauchtum, Volkskultur, Tradition und Kulinarik.
Dieses Jahr stand das Fest unter dem Motto „Erdig gut". Zu diesem Thema gab es Vorträge von Dr. Joachim Schweigl, Geologischer Dienst, Amt der NÖ Landesregierung und Biobauer Alfred Grand, Betreiber der Regenwurmfarm Vermigrand. Am 13.09. wurden die Ausstellungen „Unser Boden - Wir stehen drauf" vom Land NÖ und „Skulpturen aus Lehm", sowie die Ausstellung des Keramikmuseums eröffnet.
Passend zu diesem Thema wurde auch das Kinderprogramm gestaltet. Das Angebot reichte von töpfern, schleifen von Specksteinen, Gold waschen bis hin zum Formen von Figuren aus Lehm und Ton und Malen mit den Farben der Erde.
Am Malstand gestalteten die Kinder tolle Bilder aus Erdfarben und Strukturmaterial.
Fotos: © Verein BIENE
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
29.+30.09.2022
ELSA-Jahrestagung
mehr ...27.+28.9.2022
29. Konferenz der ARGE Donauländer EU Mission Soil Deal for Europe: Best Practice Examples Integrat...
mehr ...26.-29.07.2022
Global Symposium on Soils for Nutrition (virtual format)
mehr ...07.07.2022
Einreichfrist für ERDREICH-Preis "Der Preis für nachhaltige Boden- und Flächennutzung"
mehr ...23.06.2022
Seminar Bodenbearbeitung optimieren
mehr ...22.06.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...21.06.2022
Seminar Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...14.06.2022
Vortrag Die Pionierinnen des Bio-Landbaus
mehr ...13.+14.06.2022
Teil II - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...13.06.2022
Klimafit durch Artenvielfalt - Projektvorstellung
mehr ...08.+15.06.2022
AgriNatur AT-HU - Biodiversität durch anthropogene Nutzungen für Naturschutzgebiete
mehr ...10.06.2022
Boden und Klima: Wasser in der Landschaft - Online-Workshop
mehr ...09.06.2022
Obst-Mehrnutzungshecken
mehr ...02.06.2022
Seminar Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...02.06.2022
FFG: Online-Veranstaltung "Europäische Missionen - Nationale Umsetzung"
mehr ...31.05.+01.06.2022
Teil I - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...31.05.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...25.05.2022
OÖ Umweltkongress 2022: erdreich oder bodenlos? Tiefgehende Einsichten zum Bodenschutz
mehr ...16.+17.05.2022
20 Jahre Bodenforum Österreich "Soil and the City" - Frühjahrstreffen 2022
mehr ...12.05.2022
Gemeindeworkshop "Was können wir gemeinsam für die Natur im Tullnerfeld tun?" vom Naturschutzbund N...
mehr ...