"Malen mit den Farben der Erde" beim Scheibbser Hiabstl "Erdig gut"
Im Mittelpunkt des Scheibbser Hiabstl, der heuer von 13. - 15. September 2013 gefeiert wurde standen Brauchtum, Volkskultur, Tradition und Kulinarik.
Dieses Jahr stand das Fest unter dem Motto „Erdig gut". Zu diesem Thema gab es Vorträge von Dr. Joachim Schweigl, Geologischer Dienst, Amt der NÖ Landesregierung und Biobauer Alfred Grand, Betreiber der Regenwurmfarm Vermigrand. Am 13.09. wurden die Ausstellungen „Unser Boden - Wir stehen drauf" vom Land NÖ und „Skulpturen aus Lehm", sowie die Ausstellung des Keramikmuseums eröffnet.
Passend zu diesem Thema wurde auch das Kinderprogramm gestaltet. Das Angebot reichte von töpfern, schleifen von Specksteinen, Gold waschen bis hin zum Formen von Figuren aus Lehm und Ton und Malen mit den Farben der Erde.
Am Malstand gestalteten die Kinder tolle Bilder aus Erdfarben und Strukturmaterial.
Fotos: © Verein BIENE
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
mehr ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...neuer Start: 13.+14.03.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
mehr ...