Europatag am 5. Mai 2015
Am 5. Mai 2015 fand in Rabenstein an der Pielach die Festveranstaltung im Rahmen des Europatages mit einem Fachvortrag von Dipl.Ing. Christian Steiner statt.
13:00 Uhr - 14:00 Uhr:
Kulinarischer Willkommensgruß aus dem Dirndltal
14.00 Uhr - 15:30 Uhr:
Festveranstaltung
Begrüßung und Eröffnung
Mag.a Barbara SCHWARZ
Landesrätin für EU-Fragen
i.V. von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll
Interviewrunde mit:
Bürgermeister Ing. Kurt WITTMANN, Rabenstein
Geschäftsführer Kurt FARASIN, NÖ Landesausstellung
Mag. Andreas PURT, Mostviertel Tourismus GmbH
Mag. Brigitta PONGRATZ, NÖVOG
Bürgermeisterin Petra ZEH, Annaberg
Bürgermeister Franz GRÖSZBACHER, Frankenfels
Bürgermeisterin Christine DÜNWALD, Scheibbs
Bürgermeisterin Waltraud STÖCKL, St. Anton a.d. Jeßnitz
Gastvorträge:
„EU-Makro-Regionen Donau- und Alpenraum"
Dipl.Ing. Dr. Hannes SCHAFFER, GF der Fa. mecca
„Alpenkonvention und die NÖ Bergsteigerdörfer"
Dipl.Ing. Christian STEINER, NÖ Agrarbezirksbehörde
Moderation: Karl G. BECKER, NÖ.Regional.GmbH
Foto © Gemeinde Rabenstein
29.+30.09.2022
ELSA-Jahrestagung
mehr ...27.+28.9.2022
29. Konferenz der ARGE Donauländer EU Mission Soil Deal for Europe: Best Practice Examples Integrat...
mehr ...26.-29.07.2022
Global Symposium on Soils for Nutrition (virtual format)
mehr ...07.07.2022
Einreichfrist für ERDREICH-Preis "Der Preis für nachhaltige Boden- und Flächennutzung"
mehr ...23.06.2022
Seminar Bodenbearbeitung optimieren
mehr ...22.06.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...21.06.2022
Seminar Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...14.06.2022
Vortrag Die Pionierinnen des Bio-Landbaus
mehr ...13.+14.06.2022
Teil II - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...13.06.2022
Klimafit durch Artenvielfalt - Projektvorstellung
mehr ...08.+15.06.2022
AgriNatur AT-HU - Biodiversität durch anthropogene Nutzungen für Naturschutzgebiete
mehr ...10.06.2022
Boden und Klima: Wasser in der Landschaft - Online-Workshop
mehr ...09.06.2022
Obst-Mehrnutzungshecken
mehr ...02.06.2022
Seminar Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...02.06.2022
FFG: Online-Veranstaltung "Europäische Missionen - Nationale Umsetzung"
mehr ...31.05.+01.06.2022
Teil I - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...31.05.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...25.05.2022
OÖ Umweltkongress 2022: erdreich oder bodenlos? Tiefgehende Einsichten zum Bodenschutz
mehr ...16.+17.05.2022
20 Jahre Bodenforum Österreich "Soil and the City" - Frühjahrstreffen 2022
mehr ...12.05.2022
Gemeindeworkshop "Was können wir gemeinsam für die Natur im Tullnerfeld tun?" vom Naturschutzbund N...
mehr ...