Europatag am 5. Mai 2015
Am 5. Mai 2015 fand in Rabenstein an der Pielach die Festveranstaltung im Rahmen des Europatages mit einem Fachvortrag von Dipl.Ing. Christian Steiner statt.
13:00 Uhr - 14:00 Uhr:
Kulinarischer Willkommensgruß aus dem Dirndltal
14.00 Uhr - 15:30 Uhr:
Festveranstaltung
Begrüßung und Eröffnung
Mag.a Barbara SCHWARZ
Landesrätin für EU-Fragen
i.V. von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll
Interviewrunde mit:
Bürgermeister Ing. Kurt WITTMANN, Rabenstein
Geschäftsführer Kurt FARASIN, NÖ Landesausstellung
Mag. Andreas PURT, Mostviertel Tourismus GmbH
Mag. Brigitta PONGRATZ, NÖVOG
Bürgermeisterin Petra ZEH, Annaberg
Bürgermeister Franz GRÖSZBACHER, Frankenfels
Bürgermeisterin Christine DÜNWALD, Scheibbs
Bürgermeisterin Waltraud STÖCKL, St. Anton a.d. Jeßnitz
Gastvorträge:
„EU-Makro-Regionen Donau- und Alpenraum"
Dipl.Ing. Dr. Hannes SCHAFFER, GF der Fa. mecca
„Alpenkonvention und die NÖ Bergsteigerdörfer"
Dipl.Ing. Christian STEINER, NÖ Agrarbezirksbehörde
Moderation: Karl G. BECKER, NÖ.Regional.GmbH
Foto © Gemeinde Rabenstein
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
mehr ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...neuer Start: 13.+14.03.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
mehr ...