Humusmanagement und regionale Biodünger-Produktion
Einladung
zum Auftakt des Projekts
Humusmanagement und regionale Biodünger-Produktion
im Rahmen des Niederösterreichischen FTI Forschungs-, Technologie- und Innovations-Programms, Themenkreis Nachhaltige Landbewirtschaftung und Produktionsoptimierung
Dienstag, 8. September 2015, 18:30-21:00
Landwirtschaftliche Fachschule Tulln, Frauentorgasse 72-74, 3430 Tulln
Programm
Begrüßung
Dir. Josef Meisl, LFS Tulln
Unser Boden im Donauraum
DI Dr. Erwin Szlezak, NÖ ABB
Wie kann ich den Humusgehalt meiner Böden erhalten und aufbauen? - Einführung in die Humusbilanzierung
Dr. Wilfried Hartl, Bio Forschung Austria
Umsetzung des Projekts Humusmanagement und regionale Biodünger-Produktion in Niederösterreich
Dr. Eva Erhart, Bio Forschung Austria
Wir bitten Sie um Anmeldung bis 31.8.2015 unter anmeldung@bioforschung.at oder Tel. 01 4000 49150.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen
Dr. Wilfried Hartl und Dr. Eva Erhart für das Team der Bio Forschung Austria und
DI Dr. Erwin Szlezak, NÖ ABB - Landentwicklung
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...27.+28.04.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...26.04.2023
Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft, ÖPUL Maßnahme 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
mehr ...09.03.2023
Symposium: Bodenlos?! Wie wir den Raubbau am Gemeingut stoppen
mehr ...01.+24.03.2023
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau NÖ
mehr ...01.03.2023
Seminar Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...28.02.2023
Webinar Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...