Boden ist kostbar, er lebt und braucht unseren Schutz. Wir schau´n drauf
Beim Erntedankfest am Heldenplatz bedankten sich Österreichs Jungbauern für die eingebrachte Ernte und präsentierten gleichzeitig die große Bandbreite ihrer täglichen Arbeit: die Produktion qualitativ hochwertiger Lebensmittel, die Pflege unserer unverwechselbaren Kulturlandschaft, aber auch den Erhalt von Tradition und Volkskultur. Die Landwirtschaftskammer Österreich bot mehrere Erlebnisstationen zum Thema "Boden" an. Köstliche Schmankerl konnten bei 15 anwesenden "Gutes vom Bauernhof"-Direktvermarktern verkosten werden.
Regional. Saisonal. Genial!
Nur wer heimisch kauft, sorgt dafür, dass diese wichtigen Aufgaben auch weiterhin erfüllt werden!
Boden ist kostbar, er lebt und braucht unseren Schutz. Wir schau´n drauf
Die Landwirtschaftskammer Österreich informiert im internationalen Jahr des Bodens über die Wichtigkeit von fruchtbaren, lebendigen Böden und bot mehrere Erlebnisstationen an:
• "Unser Boden - Schau genau": Humus ist Grundlage der Bodenfruchtbarkeit. Jung und Alt konnten lebende Bodentiere direkt aus dem Humus herausfischen und genau unter die Lupe nehmen
• „Erdfarben - Malen mit den Farben der Erde": Groß und Klein konnten mit aus Erde gewonnen Farben und unter fachkundiger Anleitung ihre eigenen „Bodenkunstwerke" erschaffen
• „Töpfern mit Handwerkskünstlern": Jung und Alt zauberten aus Lehm Kunstwerke, die mit nach Hause genommen wurden
• Gewinnspiele: Gewinner erhielten tolle Preise
Fotos © LK Österreich
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
29.+30.09.2022
ELSA-Jahrestagung
mehr ...27.+28.9.2022
29. Konferenz der ARGE Donauländer EU Mission Soil Deal for Europe: Best Practice Examples Integrat...
mehr ...26.-29.07.2022
Global Symposium on Soils for Nutrition (virtual format)
mehr ...07.07.2022
Einreichfrist für ERDREICH-Preis "Der Preis für nachhaltige Boden- und Flächennutzung"
mehr ...23.06.2022
Seminar Bodenbearbeitung optimieren
mehr ...22.06.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...21.06.2022
Seminar Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...14.06.2022
Vortrag Die Pionierinnen des Bio-Landbaus
mehr ...13.+14.06.2022
Teil II - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...13.06.2022
Klimafit durch Artenvielfalt - Projektvorstellung
mehr ...08.+15.06.2022
AgriNatur AT-HU - Biodiversität durch anthropogene Nutzungen für Naturschutzgebiete
mehr ...10.06.2022
Boden und Klima: Wasser in der Landschaft - Online-Workshop
mehr ...09.06.2022
Obst-Mehrnutzungshecken
mehr ...02.06.2022
Seminar Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...02.06.2022
FFG: Online-Veranstaltung "Europäische Missionen - Nationale Umsetzung"
mehr ...31.05.+01.06.2022
Teil I - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...31.05.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...25.05.2022
OÖ Umweltkongress 2022: erdreich oder bodenlos? Tiefgehende Einsichten zum Bodenschutz
mehr ...16.+17.05.2022
20 Jahre Bodenforum Österreich "Soil and the City" - Frühjahrstreffen 2022
mehr ...12.05.2022
Gemeindeworkshop "Was können wir gemeinsam für die Natur im Tullnerfeld tun?" vom Naturschutzbund N...
mehr ...