Tage der offenen Begrünungswerkstatt
Gibt es bei Begrünungen Weiterentwicklungen?
Ziel muss sein, die Stickstoff- und Kohlenstoffverluste in die Luft und die Stickstoffverlagerung in tiefere Bodenschichten noch mehr zu verringern.
Wir laden Sie sehr herzlich ein zu den
Tagen der offenen Begrünungswerkstatt
Donnerstag, 19. Oktober 2017, 9:00-16:00,
9321 Kappel am Krappfeld, Ktn.
Dienstag, 24. Oktober 2017, 9:00-16:00,
2011 Senning, NÖ
Mittwoch, 25. Oktober 2017, 9:00-16:00,
7151 Wallern, Bgld.
Samstag, 28. Oktober 2017, 9:00-16:00,
4600 Wels, OÖ
Freitag, 3. November 2017, 9:00-16:00,
8262 Ilz, Stmk.
Das genaue Programm finden Sie bei den einzelnen Terminen.
Die Veranstaltungen finden im Rahmen des Projektes MinNC - 'Minderung der N- und C-Emissionen in die Luft und der N-Verlagerung in tiefere Bodenschichten durch Optimierung des Begrünungsanbaus im Ackerbau' statt, das vom BMLFUW, den Ländern und der EU gefördert wird. Daher ist die Teilnahme kostenlos.
Um Anmeldung wird gebeten (bitte unter www.bioforschung.at den gewünschten Termin anklicken). Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (+43 1 4000 49150).
Wir freuen uns über Ihr Kommen!
29.+30.09.2022
ELSA-Jahrestagung
mehr ...27.+28.9.2022
29. Konferenz der ARGE Donauländer EU Mission Soil Deal for Europe: Best Practice Examples Integrat...
mehr ...26.-29.07.2022
Global Symposium on Soils for Nutrition (virtual format)
mehr ...07.07.2022
Einreichfrist für ERDREICH-Preis "Der Preis für nachhaltige Boden- und Flächennutzung"
mehr ...23.06.2022
Seminar Bodenbearbeitung optimieren
mehr ...22.06.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...21.06.2022
Seminar Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...14.06.2022
Vortrag Die Pionierinnen des Bio-Landbaus
mehr ...13.+14.06.2022
Teil II - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...13.06.2022
Klimafit durch Artenvielfalt - Projektvorstellung
mehr ...08.+15.06.2022
AgriNatur AT-HU - Biodiversität durch anthropogene Nutzungen für Naturschutzgebiete
mehr ...10.06.2022
Boden und Klima: Wasser in der Landschaft - Online-Workshop
mehr ...09.06.2022
Obst-Mehrnutzungshecken
mehr ...02.06.2022
Seminar Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...02.06.2022
FFG: Online-Veranstaltung "Europäische Missionen - Nationale Umsetzung"
mehr ...31.05.+01.06.2022
Teil I - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...31.05.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...25.05.2022
OÖ Umweltkongress 2022: erdreich oder bodenlos? Tiefgehende Einsichten zum Bodenschutz
mehr ...16.+17.05.2022
20 Jahre Bodenforum Österreich "Soil and the City" - Frühjahrstreffen 2022
mehr ...12.05.2022
Gemeindeworkshop "Was können wir gemeinsam für die Natur im Tullnerfeld tun?" vom Naturschutzbund N...
mehr ...