Tage der offenen Begrünungswerkstatt
Gibt es bei Begrünungen Weiterentwicklungen?
Ziel muss sein, die Stickstoff- und Kohlenstoffverluste in die Luft und die Stickstoffverlagerung in tiefere Bodenschichten noch mehr zu verringern.
Wir laden Sie sehr herzlich ein zu den
Tagen der offenen Begrünungswerkstatt
Donnerstag, 19. Oktober 2017, 9:00-16:00,
9321 Kappel am Krappfeld, Ktn.
Dienstag, 24. Oktober 2017, 9:00-16:00,
2011 Senning, NÖ
Mittwoch, 25. Oktober 2017, 9:00-16:00,
7151 Wallern, Bgld.
Samstag, 28. Oktober 2017, 9:00-16:00,
4600 Wels, OÖ
Freitag, 3. November 2017, 9:00-16:00,
8262 Ilz, Stmk.
Das genaue Programm finden Sie bei den einzelnen Terminen.
Die Veranstaltungen finden im Rahmen des Projektes MinNC - 'Minderung der N- und C-Emissionen in die Luft und der N-Verlagerung in tiefere Bodenschichten durch Optimierung des Begrünungsanbaus im Ackerbau' statt, das vom BMLFUW, den Ländern und der EU gefördert wird. Daher ist die Teilnahme kostenlos.
Um Anmeldung wird gebeten (bitte unter www.bioforschung.at den gewünschten Termin anklicken). Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (+43 1 4000 49150).
Wir freuen uns über Ihr Kommen!
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...25.06.2025
Feldtag - StripTill im Bio-Mais im Trockengebiet
mehr ...25.06.2025
Seminar: Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...24.06.2025
BOKU Green Plate Forum 3.0
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...13.06.2025
Seminar: Artenvielfalt in Ackerbauregionen fördern
mehr ...03.06.2025
Seminar: Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...20.05.2025
IDM-Generalversammlung 2025
mehr ...15.05.2025
Seminar: Unkräuter/Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...