Internationaler E-Mobility Workshop der ARGE Donauländer 25.05.2019
Das Programm für unsere internationalen Gäste und Experten finden Sie im Anhang.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie teilnehmen. Gerne können Sie die Veranstaltung bei Ihren Kolleginnen und Kollegen bewerben. Falls Sie ein e-Mobilitätsprojekt vorstellen möchten, melden Sie sich bitte bei Herrn Tino Blondiau (tino.blondiau@enu.at, +43 676 836 88 311)
Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Das hat der Andrang auf das größte Testevent für Elektro-Mobilität, am Wachauring in Melk, letztes Jahr gezeigt. Am 25. Mai 2019 geht das große Testspektakel am Wachauring in die nächste Runde. Der Eintritt ist frei! Einlass beim e-Mobilitätstag ist um 9 Uhr. Von 10 bis 17 Uhr kann auf dem Testgelände in Melk alles, was sich auf ein, zwei oder vier Rädern elektrisch fortbewegt, nach Lust und Laune getestet werden.
Bitte um Anmeldung zum E-Mobility Workshop bis 15.05.2019
Download Programm und Information für internationale Gäste
29.+30.09.2022
ELSA-Jahrestagung
mehr ...27.+28.9.2022
29. Konferenz der ARGE Donauländer EU Mission Soil Deal for Europe: Best Practice Examples Integrat...
mehr ...26.-29.07.2022
Global Symposium on Soils for Nutrition (virtual format)
mehr ...07.07.2022
Einreichfrist für ERDREICH-Preis "Der Preis für nachhaltige Boden- und Flächennutzung"
mehr ...23.06.2022
Seminar Bodenbearbeitung optimieren
mehr ...22.06.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...21.06.2022
Seminar Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...14.06.2022
Vortrag Die Pionierinnen des Bio-Landbaus
mehr ...13.+14.06.2022
Teil II - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...13.06.2022
Klimafit durch Artenvielfalt - Projektvorstellung
mehr ...08.+15.06.2022
AgriNatur AT-HU - Biodiversität durch anthropogene Nutzungen für Naturschutzgebiete
mehr ...10.06.2022
Boden und Klima: Wasser in der Landschaft - Online-Workshop
mehr ...09.06.2022
Obst-Mehrnutzungshecken
mehr ...02.06.2022
Seminar Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...02.06.2022
FFG: Online-Veranstaltung "Europäische Missionen - Nationale Umsetzung"
mehr ...31.05.+01.06.2022
Teil I - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...31.05.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...25.05.2022
OÖ Umweltkongress 2022: erdreich oder bodenlos? Tiefgehende Einsichten zum Bodenschutz
mehr ...16.+17.05.2022
20 Jahre Bodenforum Österreich "Soil and the City" - Frühjahrstreffen 2022
mehr ...12.05.2022
Gemeindeworkshop "Was können wir gemeinsam für die Natur im Tullnerfeld tun?" vom Naturschutzbund N...
mehr ...