RAISE Youth
PRESSEMITTEILUNG PROJEKT RAISE
LÄNDLICHE ARBEITSLOSIGKEIT JUGENDLICHER IN DER EU NACH WIE VOR ALARMIEREND HOCH;
IN EINEM INTERNATIONALEN PROJEKT MIT ÖSTERREICHISCHER BETEILIGUNG WERDEN NEUE LÖSUNGSANSÄTZE VORGESTELLT
In Zagreb (Kroatien) wurde am 3. Juli das Projekt „RAISE Youth" vorgestellt. Unter dem vollständigen Namen „Ländliche Aktion für innovatives und nachhaltiges Unternehmertum für die Jugend" wird das Projekt von Island, Liechtenstein und Norwegen über den EWR- und den Norwegen-Zuschussfonds für Jugendbeschäftigung mit 3,1 Mio. EUR finanziert. Die Projektlaufzeit beträgt 40 Monate und endet am 31. Dezember 2021.
RAISE wird den nicht existierenden Arbeitsmarkt für junge NEETs (Menschen bis 29 Jahre, nicht in Ausbildung und nicht in Beschäftigung stehend) aus ländlichen, der Entvölkerung ausgesetzten Gebieten durch soziale Innovationen beleben. Durch Schulungen, begleitete Trainings und internationalen Know-How Austausch werden Synergien für soziale und unternehmerische Initiativen in den Bereichen nachhaltige Landwirtschaft, Tourismus und digitale Technologien ermöglicht. Für etwa 2000 junge Menschen aus Kroatien, Bulgarien, Rumänien und Spanien soll das RAISE-Modell der (Selbst-) Erwerbstätigkeit nachhaltig Beschäftigung schaffen! Zu den sechs Projektpartnern aus den genannten Ländern kommt noch die goodworks Innovation Agency aus Eschenau (NÖ) als Expertenpartner.
An der Eröffnungssitzung in Zagreb nahmen Velimir Žunac, Staatssekretär im kroatischen Ministerium für regionale Entwicklung, Projektpartner Karlo Starčević, Bürgermeister der Stadt Gospić und Maja Dodić als Vertreterin der Königlich Norwegischen Botschaft in Zagreb teil. Anschließend stellte Mary Ann Rukavina Cipetić, Projektkoordinatorin (GTF - Initiative für nachhaltiges Wachstum) das Projekt vor und erklärte: „Die NEETS-Quote für ländliche Jugendliche liegt bei über 20% und in unseren vier Ländern bei bis zu 35%!"
Bei dieser Gelegenheit erklärte H. E. Astrid Versto, Botschafterin des Königreichs Norwegen in Kroatien: „Unser Fonds für Jugendbeschäftigung wurde eingerichtet, um neue Wege zur Schaffung von Arbeitsplätzen für junge Menschen in Europa zu finden und zu erproben. Wir haben hohe Erwartungen an das RAISE-Jugendprojekt, sowohl vor Ort in Kroatien als auch in anderen Ländern. Es wurde aus 300 Projektvorschlägen aus allen Teilen des Kontinents ausgewählt!"
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
mehr ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...neuer Start: 13.+14.03.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
mehr ...