Aktuelles zum Boden in Österreich - "Open Forum"
BODENFORUM ÖSTERREICH - Online-Webinar 04.05.2021
Das Bodenforum findet seit 2002 zwei Mal jährlich in Österreich statt und bietet allen Interessierten ein etabliertes Format für Informationsaustausch, Kommunikation und Diskussion aktueller Bodenthemen.
Der regelmäßige Informationsaustausch ermöglicht die Entwicklung von gemeinsamen Ideen sowie die Abstimmung von Vorgangsweisen und Zielen zu aktuellen Themen des Bodenschutzes. Das Bodenforum schafft Schnittstellen zu anderen Themen, die Bedeutung für den Bodenschutz haben, wie z.B. der Raumplanung oder Geologie.
Gastreferentinnen und Referenten aus anderen Umweltschutzbereichen und Kolleginnen und Kollegen aus anderen Ländern sind stets herzlich willkommen!
Das vom Umweltbundesamt und der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft seit 2002 betriebene "Bodenforum Österreich" ist eine unabhängige, überinstitutionelle Einrichtung.
Besondere Zeiten erfordern Flexibilität. Nachdem den Boden-ExpertInnen aktuell verschiedene Themen ein Anliegen sind, soll das kommende Bodenforum dies auch widerspiegeln!
Deshalb greifen wir die aktuellen Anregungen auf und bieten im Rahmen des Frühjahrstreffens 2021 mit dem „Open Forum" Gelegenheit zur Präsentation und Diskussion!
Thema: „Open Forum" - Aktuelles zum Boden in Österreich
Termin: 4. Mai 2021
Ort: Online-Webinar
Das Programm sowie alle aktuellen Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte der Veranstaltungswebsite: http://www.bodenforum.at
Anmeldung
Wir ersuchen um Anmeldung bis Dienstag, 27. April 2021!
Für die Online – Anmeldung folgen Sie bitte dem link
Sie erhalten nach erfolgter Anmeldung einige Tage vor der Veranstaltung den Link zum Online-Meeting (Webex)
Bitte beachten Sie, dass möglicherweise eine Freischaltung der Teilnahme an Webex durch Ihre IT erforderlich ist.
____________________
UNTERLAGEN, DOKUMENTE zu bisherigen Veranstaltungen:
Eine Übersicht zu den vergangenen Bodenforen finden Sie unter http://www.bodenforum.at
Hinweis: Der Betrieb der bisher für Unterlagen etc. angebotenen CIRCA - Ablage wird aus technischen Gründen eingestellt. Damit steht dieses Service nicht mehr zur Verfügung. Wir werden künftig Zusammenfassungen und Präsentationen mit Zustimmung der Autorinnen und Autoren über die Website des Bodenforums bereitstellen.
____________________
INFOs für die BODENPLATTFORM
Bitte informieren Sie uns über Veranstaltungen, Aktivitäten und Aktuelles zum Thema Boden, wir stellen die Informationen auf der Bodenplattform https://www.bodeninfo.net/ bereit - vielen Dank!
_____________________
SONSTIGES
Informationen zum Datenschutz: Sollten sie zukünftig keine Einladung zu Veranstaltungen des Bodenforums Österreich wünschen, teilen Sie uns dies bitte als Antwort auf dieses Email mit, wir werden Sie dann aus der Einladungsliste entfernen.
Unser Impressum sowie unsere Datenschutzerklärung können Sie jederzeit online aufrufen.
Beste Grüße im Namen der Organisatoren
Monika Tulipan
Monika Tulipan, Mag.
Boden und Flächenmanagement
soil and land management
T: +43-(0)1-313 04/3661
F: +43-(0)1-313 04/3533
monika.tulipan@umweltbundesamt.at
Umweltbundesamt GmbH
Spittelauer Lände 5
1090 Wien
Österreich/Austria
http://www.umweltbundesamt.at
Folgen Sie uns auch auf Twitter und LinkedIn.
Firmenbuchnummer (Identification-No): FN 187010s
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...26.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Grünland- und Viehwirtschaft
mehr ...25.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Gemüse, Obst- und Gartenbau, Fachtag Schweinehaltung
mehr ...24.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Geflügelhaltung, Fachtag Ackerbau
mehr ...23.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Landtechnik, Fachtag Berg & Wirtschaft
mehr ...20.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Waldwirtschaft
mehr ...18.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Kommunikation
mehr ...17.01.2023
70. Wintertagung, Eröffnungstag Agrarpolitik
mehr ...02.12.2022
Seminar Humusfördernde Maßnahmen bewerten - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirtschaf...
mehr ...29.11.2022
Feld- und Wiesenvögel: Sorgenkinder des Vogelschutzes? Gefährdungsfaktoren in der Agrarlandschaft u...
mehr ...25.11.2022
Horizon Europe: Museums Cloud
mehr ...22.11.2022
Seminar Stickstoffdynamik verstehen und nutzen - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirt...
mehr ...22.11.2022
Horizon Europe: PONY EARTH The art of biodiversity
mehr ...18.11.2022
Online-Wokshop: Wasser in der Landschaft - Wasserrückhalt in der Fläche
mehr ...17.11.2022
Webinar Ökologischer Pflanzenschutz im Garten
mehr ...16.11.2022
93. Sitzung der ARGE ländliche Sozialforschung als Zoom Meeting
mehr ...16.11.2022
Webinar Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen, vielfältige Wirkung
mehr ...16.11.2022
Horizon Europe: Das European Mission Network (EMiN)
mehr ...09.+10.11.2022
13. Int. Fachtage für Ökologische Pflege
mehr ...