FFG: Europa und Internationales im Fokus 08/2021
Der einjährige österreichische Vorsitz des internationalen Forschungsnetzwerks Eureka geht in seine finale Phase: Unter dem Motto „Towards a NEW Eureka“ wurde das 35. Jubiläum des Netzwerks gefeiert. Ein wesentlicher Fokus lag auf den Verhandlungen zur Neuauflage des von der EU kofinanzierten Programms „Eurostars“ sowie auf der Neuaufstellung und Strukturierung des Eureka-Cluster-Programms, um die Zusammenarbeit von Mitgliedsstaaten und Industrie effektiver zu gestalten. Auch der Ausbau der globalen Kooperation steht auf der Agenda des österreichischen Vorsitzes, der im Juni endet: Insbesondere eine verbesserte Zusammenarbeit mit den West-Balkan-Staaten, aber auch mit Afrika, wurde vorangetrieben. Singapur wird in den kommenden Wochen jüngstes Mitglied der Eureka-Familie.
Der „Global Innovation Summit“ (18.-20. Mai 2021) bildet den abschließenden Höhepunkt: Ein internationaler Treffpunkt für Unternehmen, Innovationsagenturen, Forschungsorganisationen und politische Entscheidungsträger*innen mit den Schwerpunktthemen „Green Transition“, „Digital Transformation“ und „Post COVID“. Pandemiebedingt wird das Event in den virtuellen Raum verschoben – die Teilnahme am „Global Innovation Summit“ ist kostenlos!
Ihr Team vom Bereich Europäische und Internationale Programme der FFG
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...25.06.2025
Feldtag - StripTill im Bio-Mais im Trockengebiet
mehr ...25.06.2025
Seminar: Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...24.06.2025
BOKU Green Plate Forum 3.0
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...13.06.2025
Seminar: Artenvielfalt in Ackerbauregionen fördern
mehr ...03.06.2025
Seminar: Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...20.05.2025
IDM-Generalversammlung 2025
mehr ...15.05.2025
Seminar: Unkräuter/Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...