Online-Donausalon - 10 Jahre EU-Strategie für den Donauraum am 11.06.2021
Im Zuge des Europa-Forum Wachau 2021 findet am
Freitag dem 11. Juni 2021 der Online-Donausalon statt
Beginn der Veranstaltung: 18:00 Uhr
Die Förderung der grenzüberschreitenden und transnationalen Zusammenarbeit im Donauraum ist eine der Ecksteine der EUSDR. Nach 10 Jahren dieser makroregionalen Strategie, die sich auf den internationalsten und vielfältigsten Fluss der Welt konzentriert, stellt dieser Salon eine Präsentation entscheidender Elemente der Mitgestaltung der europäischen Zukunft dar:
regionale Zusammenarbeit,
Wissenschaft,
Jugend und Bildung
Vertreter und Akteure geben anlässlich dieses Jubiläums einen umfassenden Überblick über die Initiativen und Errungenschaften.
Moderiert wird der Salon von Sebastian Schäffer, Geschäftsführer des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa.
» Flyer Download (in EN)
Zu Gast sein werden:
Martin Eichtinger, Präsident des Europa-Forum Wachau, Landesrat für Wohnbau, Arbeit und internationale Beziehungen der NÖ Landesregierung
Igor Mirović, Präsident der Regierung der Autonomen Provinz Vojvodina, Serbien
Harald Stranzl, Nationaler Koordinator der EU Donauraumstrategie (EUSDR), Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres
Emil Hurezeanu, Designierter Botschafter Rumäniens in der Republik Österreich
Verena Winiwarter, Univ.Prof. Universität für Bodenkultur Wien und Projekt-Koordinatorin Danube:Future
Zdravko Kačič, Rektor der Universität Maribor und Präsident der Donaurektorenkonferenz, Slowenien
Katka Krejcova, Auslandskultur – Abteilung Kunst und Kultur, Amt der NÖ Landesregierung
Robert Lichtner, Koordinator des Danube Strategy Point, Wien
Nehmen Sie an dieser inspirierenden Online-Veranstaltung teil und diskutieren Sie mit!
Die Teilnahme ist nur ONLINE möglich – es gibt keine Möglichkeit vor Ort bei der Veranstaltung dabei zu sein!
Anmeldung
Wir freuen uns über Ihre Interesse am Salon Europa-Forum Wachau. Derzeit finden alle Veranstaltung online statt, eine Teilnahme vor Ort ist nicht möglich. Damit Sie immer aktuell informiert sind und zu den Aktivitäten der Salon-Reihe und zum Europa-Forum Wachau alle Details erhalten, bitten wir Sie um Ihre Anmeldung.
05.+06.10.2022
Herbst-Bodenforum 2022 - Back to the Roots: Die Bedeutung der Feldbodenkunde für Praxis und moderne...
mehr ...29.+30.09.2022
ELSA-Jahrestagung
mehr ...27.+28.9.2022
29. Konferenz der ARGE Donauländer EU Mission Soil Deal for Europe: Best Practice Examples Integrat...
mehr ...27.09.2022
Virtuelle Podiumsdiskussion "Bedeutung der Missionsorientierung im österreichischen Policy-mix"
mehr ...24.08.2022
Exkursion "Klimafitte Grünräume"
mehr ...26.-29.07.2022
Global Symposium on Soils for Nutrition (virtual format)
mehr ...07.07.2022
Einreichfrist für ERDREICH-Preis "Der Preis für nachhaltige Boden- und Flächennutzung"
mehr ...23.06.2022
Seminar Bodenbearbeitung optimieren
mehr ...22.06.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...21.06.2022
Seminar Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...14.06.2022
Vortrag Die Pionierinnen des Bio-Landbaus
mehr ...13.+14.06.2022
Teil II - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...13.06.2022
Klimafit durch Artenvielfalt - Projektvorstellung
mehr ...08.+15.06.2022
AgriNatur AT-HU - Biodiversität durch anthropogene Nutzungen für Naturschutzgebiete
mehr ...10.06.2022
Boden und Klima: Wasser in der Landschaft - Online-Workshop
mehr ...09.06.2022
Obst-Mehrnutzungshecken
mehr ...02.06.2022
Seminar Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...02.06.2022
FFG: Online-Veranstaltung "Europäische Missionen - Nationale Umsetzung"
mehr ...31.05.+01.06.2022
Teil I - Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
mehr ...31.05.2022
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...