Exkursion Mehrnutzungshecken am 19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
Hecken sorgen dafür, dass der fruchtbare Oberboden vor Winderosion geschützt wird und verbessern das Kleinklima. Dies wird als Anpassung an den Klimawandel immer wichtiger. Sie bieten Lebensräume für Insekten, Vögel und Säugetiere und fördern dadurch Biodiversität und Nützlinge.
Mehrnutzungshecken werden so angelegt, dass sie über diese positiven Wirkungen hinaus noch einen Zusatznutzen für den Betrieb bringen. Ein typisches Beispiel ist die Nutzung von (Wild‑)obst und Nüssen. Wir besichtigen bestehende Mehrnutzungshecken am Betrieb Binder und analysieren sie gemeinsam mit dem Betriebsleiter im Hinblick auf Nutzen, Biodiversitäts- und Schutzfunktion.
Auch andere Nutzungsmöglichkeiten von Mehrnutzungshecken werden besprochen. Mehrnutzungshecken sind ein für mitteleuropäische Landwirtschafts- und Klimabedingungen geeignetes und erprobtes Agroforstsystem.
Termin: Mittwoch, 19. April 2023, von 14 bis 16 Uhr
Zielgruppe: Landwirt*innen die an einer aktiven Gestaltung ihrer Agrarlandschaft interessiert sind.
Anrechnung: 2 Stunden für ÖPUL 2023 – UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT
Referent*innen: Franz Binder, Dr. Erwin Szlezak, Dr. Eva Erhart, Dr. Wilfried Hartl
Kosten: kostenfrei
Treffpunkt: Beim Marterl zwischen Höbersdorf und Untermallebarn (L1089), 2011 Höbersdorf. Parken im Feldweg
Anmeldung: unter www.bioforschung.at oder telefonisch unter +43 (0) 1‑4000 49 150
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Dr. Eva Erhart
Institutsleiterin
Bio Forschung Austria
Esslinger Hauptstraße 132 - 134
1220 Wien
www.bioforschung.at
Telefon: + 43 676 8118 49173
Fax: +43 1 4000 49 180
Email: e.erhart@bioforschung.at
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...27.+28.04.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...26.04.2023
Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft, ÖPUL Maßnahme 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
mehr ...09.03.2023
Symposium: Bodenlos?! Wie wir den Raubbau am Gemeingut stoppen
mehr ...01.+24.03.2023
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau NÖ
mehr ...01.03.2023
Seminar Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...28.02.2023
Webinar Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...