Flexibles Begrünungsmanagement im Wein- und Obstbau am 03.04., 04.04. und 24.04.2024
Ein Intensivkurs mit praktischen Übungen und praktischer Anwendung von Maschinen.
Kursziel: Steuerung der Vitalität von Reb- und Obstanlagen. Methoden zu Humusanreicherung und Erosionsschutz. Maßnahmen zur Optimierung des Wasserhaushaltes. Sicherung der Menge und Qualität von Ernteprodukten in Wein- und Obstbau.
Mittwoch, 3. April 2024, von 13:00 bis 18:00 Uhr in 2540 Bad Vöslau, Treffpunkt: Weingut Herzog, Rückseite Brunngasse 43, bei der Maschinenhalle, 2540 Bad Vöslau.
Link zum Lageplan
Donnerstag, 4. April 2024, von 13:00 bis 18:00 Uhr in 3124 Unterwölbling 2, Treffpunkt: Winzerhof Müllner, 3124 Unterwölbling 2.
Link zum Lageplan
Dienstag, 23. April 2024, von 13:00 bis 18:00 Uhr in 2264 Jedenspeigen, im Weingarten von Bio Weingut Zirnsack. Treffpunkt: Gasthaus Haellmeister, Bernsteinstraße 2, 2264 Jedenspeigen.
Link zum Lageplan
Zielgruppe: (Bio-)Landwirt*innen mit Wein- und Obstbau
Referent*innen: Dr. Wilfried Hartl, Dr. Eva Erhart
Kosten: 50 € gefördert, 100 € ungefördert
Anrechenbarkeit: 3 Stunden für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT
Anmeldung: bis 1 Woche vor dem jeweiligen Termin bei LFI NÖ (T 05 0259 26100), unter folgendem Link: Flexibles Begrünungsmanagement im Wein- und Obstbau
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
mehr ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...neuer Start: 13.+14.03.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
mehr ...