Pilotwettbewerb in CZ - 17. Juni 2010
Am 17. Juni wurde in der SLAWISCHEN BURGSTÄTTE IN MIKULCICE - einer Außenstelle des Masaryk Museums von Hodonín - die Abschlussveranstaltung des Pilotwettbewerbes "Malen mit den Farben der Erde" abgehalten. Etwa 250 Personen - Kinder, Eltern, Lehrer und Ehrengäste aus der Region Südmähren und aus NÖ - feierten die Gewinner.
Dr. Erwin Szlezak von der Abteilung Landentwicklung der NÖ Landesregierung überreichte den Gewinnern der beiden Wettbewerbskategorien (10-15 und 16-19
Jahre) einen Gutschein für eine Reise nach St. Pölten, mit Besichtigung des Regierungsviertels und des NÖ Landesmuseums.
Federführend organisert wurde der Wettbewerb von den tschechischen EU-Projektpartnern vom Masaryk Museum, Direktorin Mag. Irena CHOVANČÍKOVÁ mit Unterstützung von Dr. Frantisek Synek, dem Leiter der Außenstelle und von Prof. Irena Racek. Ihr obliegt auch auf österreichischer Seite die künstlerischen Begleitung des Erdfarbenprojektes.





07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
mehr ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...neuer Start: 13.+14.03.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
mehr ...