Pimpernuss Wildgehölz des Jahres 2010 - 6.11.2010
LR Pernkopf: Präsentiert Wildgehölzbroschüre anlässlich des Heckentages am 6. November 2010
Der Verein Regionale Gehölzvermehrung (RGV) hat eine Monografie über die Pimpernuss erstellt. Dies ist eine weitere Broschüre im Rahmen der Vorstellung von regionalen Besonderheiten in unserer Kulturlandschaft. Landesrat Dr. Stephan Pernkopf dankte bei der Präsentation der attraktiv gestalteten Broschüre den Akteuren und im Speziellen dem RGV-Obmann Andreas Patschka und Univ.Prof. Dr. Erich Hübl für die langjährigen Bemühungen um die Bewusstseinsbildung von regionalen Gehölzen. Als weiteres Projekt wird für das Jahr 2011 eine weitere Monografie über den Schwarzen Holunder erscheinen und die Weiterführung des Heckentages vereinbart.
Am 6 November 2010 findet der diesjährige Heckentag zum 13. Mal statt, wo an acht Ausgabestellen in ganz Niederösterreich bestellte Heckenpakete, Obstbäumchen und auch Pimpernussgehölze aus regionalem Saatgut abgeholt werden können (weitere Informationen unter www.heckentag.at).
Besteller von Pimpernussbäumen erhalten gratis die druckfrische Wildgehölzbroschüre 2010 als Bonus.
„Mit Gehölzen aus Regionaler Gehölzvermehrung leisten so die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher - nicht nur im Jahr der Biodiversität - einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der genetischen Vielfalt in NÖ!", betonte Pernkopf abschließend.
Weitere Infos: klaus.luif@noel.gv.at , 02742 / 9005-12705.
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...26.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Grünland- und Viehwirtschaft
mehr ...25.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Gemüse, Obst- und Gartenbau, Fachtag Schweinehaltung
mehr ...24.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Geflügelhaltung, Fachtag Ackerbau
mehr ...23.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Landtechnik, Fachtag Berg & Wirtschaft
mehr ...20.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Waldwirtschaft
mehr ...18.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Kommunikation
mehr ...17.01.2023
70. Wintertagung, Eröffnungstag Agrarpolitik
mehr ...02.12.2022
Seminar Humusfördernde Maßnahmen bewerten - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirtschaf...
mehr ...29.11.2022
Feld- und Wiesenvögel: Sorgenkinder des Vogelschutzes? Gefährdungsfaktoren in der Agrarlandschaft u...
mehr ...25.11.2022
Horizon Europe: Museums Cloud
mehr ...22.11.2022
Seminar Stickstoffdynamik verstehen und nutzen - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirt...
mehr ...22.11.2022
Horizon Europe: PONY EARTH The art of biodiversity
mehr ...18.11.2022
Online-Wokshop: Wasser in der Landschaft - Wasserrückhalt in der Fläche
mehr ...17.11.2022
Webinar Ökologischer Pflanzenschutz im Garten
mehr ...16.11.2022
93. Sitzung der ARGE ländliche Sozialforschung als Zoom Meeting
mehr ...16.11.2022
Webinar Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen, vielfältige Wirkung
mehr ...16.11.2022
Horizon Europe: Das European Mission Network (EMiN)
mehr ...09.+10.11.2022
13. Int. Fachtage für Ökologische Pflege
mehr ...